Geoinformatiker / Geoinformatikerin (m/w/d) in der Programmierung Fachinformationssystem Boden
Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in
Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches
Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen
geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.
Aufgabenschwerpunkte
Entwicklung, Programmierung und Dokumentation von Auswertungsroutinen für Boden- und
* Erstellen und Automatisieren der Nutzung von Webdiensten, u.a. in der Datenbeschaffung
* Technische Pflege von Fachdatenbanken und Datentransformation in Datenaustauschformate
* Technische Durchführung von Datenauswertungen und Modellierungen
* Aufgabenbezogene technische Beratung in der internationalen Technischen Zusammenarbeit
Wir erwarten
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung
Informatik, Geoinformatik oder vergleichbar.
* Sehr gute Kenntnisse in der Programmierung von R
* Kenntnisse im Aufsetzen und Nutzen von Webdiensten
Deutschkenntnisse vergleichbar Level C1 GeR sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
* Englischkenntnisse vergleichbar Level B2 GeR
* Gute Team- und Kommunikations- sowie Konflikt- und Kompromissfähigkeit)
* Fähigkeit zu analytischem Denken
* Selbständiges, strukturiertes und kreatives Arbeiten
* Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Idealerweise bringen Sie mit
* Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes
* Kenntnisse von relationalen Datenbanksystemen und SQL
* Kenntnisse von Geographischen Informationssystemen (insbes. ArcGIS, QGIS)
* Programmierkenntnisse in Python
* Bodenkundliche Grundkenntnisse
Das bieten wir
*Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
*Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
*Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich
Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Dr. Einar Eberhardt unter der Telefonnummer 0511/643-3733.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf entnehmen.