Der Schutz von geistigem Eigentum in eingebetteten Systemen bleibt eine große Herausforderung, insbesondere unter den starken Leistungs- und Speicherbeschränkungen, die für solche Geräte typisch sind. Die Arbeit umfasst die Integration eines leichtgewichtigen Hardware-Beschleunigers und die Umstrukturierung von Software-Binaries, um die neuen Instruktionen zu nutzen. Während dieser Arbeit werden Sie mit dem Fraunhofer IMS an der Hardware-Komponente und mit einem Start-Up-Unternehmen aus Bochum, an der Weiterentwicklung der Softwaresicherheit arbeiten.
Integration der Erweiterung in ein RISC-V System-on-Chip mittels HDL Sprache
⦁ Studium in den Bereichen Elektrotechnik, (Technische) Informatik oder vergleichbaren Disziplinen
⦁ C++)
⦁ Vorerfahrung mit RISC-V, Assembler-Programmierung und Rust von Vorteil
⦁ Vergütung der Abschlussarbeit, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodell) und ein fester Urlaubsanspruch
⦁ Möglichkeit, erste Erfahrungen im Umgang mit SAP zu sammeln
⦁ Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Frau Irini Tsiftsi
personal@ims.fraunhofer.de