Menü
Platz 3218 im Klinikranking
16%
-26% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
37%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
31%Team & Struktur
25%Weiterentwicklungschancen
20%Fortbildungen & Kongresse
16%Beruf & Familie
16%Führungskultur
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Assistenzarzt (m/w/d) Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Anästhesie
46397 Bocholt
Voll- oder Teilzeit
zum nächstmöglichen Termin
Mit über 6.000 Mitarbeitern (m/w/d) gehört die Klinikum Westmünsterland GmbH mit ihren Tochtergesellschaften zu den größten Arbeitgebern der Region. Wir betreiben Krankenhäuser an fünf Standorten mit über 1.485 Planbetten, Seniorenzentren sowie ein ambulantes Versorgungsnetzwerk. Wir stellen uns im Rahmen des größten Förderprojekts des Krankenhausstrukturfonds NRW zukunftsweisend auf und können Ihnen durch unser vielfältiges Versorgungsangebot rund um Gesundheit und Pflege ganz individuelle Möglichkeiten für Ihre persönlichen Berufs- und Karrierewünsche bieten.
Highlights
* Herr Chefarzt Dr. Baumhove besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung Anästhesie sowie die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin und Notfallmedizin.
* hochmoderne Intensivstation (Link)
* mehr als 10.000 Anästhesien pro Jahr als größte Anästhesie-Klinik im Verbund
Was wir bieten
* eine Entlastung von administrativen Tätigkeiten durch nicht-ärztliches Personal
* eine Kostenübernahme bei Erwerb von Fachkunde Rettungsmedizin, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und Röntgendiagnostik sowie ein großzügiges Fortbildungsbudget für in- und externe Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
* die volle Weiterbildungsermächtigung mit etabliertem und strukturiertem Weiterbildungskonzept
* eine familienfreundliche Umgebung mit Wohnangebot für 6 Monate sowie aktive Mithilfe bei Wohnraumfindung
* digitale Informationen für neue Mitarbeitende
* eine konzeptionelle, strukturierte und systematische Einarbeitung in Ihren Fachbereich
* eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen des Klinikums
* vollständig digitalisierte Patientenakte
* KLUB: eine klinikumseigene App für alle Mitarbeitenden
* kostenfreie Mitarbeiterparkplätze und ein großer gesicherter Fahrrad-Keller
* Gesundheitsfürsorge durch Angebote ?Rückenfit? und psychologische Bedarfsunterstützung von Sprechstunden bis Präventiv-Reha
* finanzielle Arbeitgeber-Beteiligung in unseren Gesundheitszentren vor Ort
* regionale und überregionale Vergünstigungen bei über 1.500 Anbietern durch ?Corporate Benefits? (z. B. SKY, Samsung, Expedia, home24, SIXT)
* exklusive lokale Angebote in z. B. Restaurants, Kino, Einkauf, Waschstraße etc. durch Kooperation mit ?Lokalerie?
* Bike-Leasing für Arbeitnehmer
* Vergünstigungen bei KFZ-Versicherungen
* eine Vergütung nach AVR-Caritas
* eine vom Arbeitgeber mit über 5% finanzierte Altersversorgung der KZVK
Sie bringen mit
* die deutsche Approbation
* bestenfalls bereits erste Erfahrungen im Fachbereich Anästhesie
* das Interesse an einer langfristigen und erfolgreichen Zusammenarbeit
Ihre Aufgaben
* anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung der Patienten (m/w/d)
* Teilnahme am Dienstsystem der Fachabteilung
* Bereitschaft zur Übernahme von NEF-Diensten in Abstimmung mit der Fachabteilung (Notarztstandort für Bocholt & Umgebung)
Unsere Fachabteilung
Die Patientenversorgung in der Bocholter Anästhesie und Intensivmedizin (Link zur Klinik) als größte anästhesiologische Fachabteilung im Kreis Borken umfasst sämtliche Alters- und Anspruchsstufen. Zum Einsatz kommen alle modernen Anästhesieverfahren, rückenmarksnahe Leitungsanästhesien und ultraschallgestützte Regionalanästhesien. Es besteht das TÜV-Zertifikat Qualitätsmanagement, Akutschmerztherapie sowie ein etablierter Schmerzdienst. Das St. Agnes-Hospital besitzt eine der modernsten interdisziplinären Intensivstationen mit derzeit 22 voll ausgestatteten Intensivbehandlungsplätzen - im Notfall erweiterbar auf 34. Die neu in Betrieb genommene Intensivstation ist mit 22 Beatmungsgeräten ausgestattet. Weitere etablierte Verfahren u. a.: Citrat-CVHHD, nichtinvasive HZV-Messung (PiCCO), Dilatationstracheotomie, SmartCare, Sonographie, perioperative TEE. Die organisatorische Leitung des Rettungsdienstes ist der Abteilung zugeordnet. Die Besetzung des Notarztstandortes mit >2000 NAW Einsätzen wird zu über 90% durch die Anästhesie abgedeckt. Im Rahmen des zertifizierten Trauma-Zentrums nimmt die Klinik regelmäßig an der Polytraumaversorgung teil. Das Bluttransfusionswesen rundet das Leistungsspektrum ab. Das Klinikum Westmünsterland ist Mitglied des deutschen Patient-Blood-Management-Netzwerks (PBM).
Weitere Informationen über uns finden Sie hier.
Deine Region. Dein Klinikum.
Jetzt bewerben
Kontaktperson
Dr. Olaf Baumhove
Chefarzt
0 28 71 20 29 93
Klinikum Westmünsterland GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus Zentrale Personalgewinnung Wüllener Straße 99a, 48683 Ahaus E-Mail: bewerbung@kwml.de
Die Fachabteilung von Dr. med. Olaf Baumhove verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:
* WB Anästhesiologie (FA) WBO 2003
60 von 60 Monaten
* ZWB Intensivmedizin (ZB) - Gebiet Anästhesiologie WBO 2003
24 von 24 Monaten
* ZWB Notfallmedizin (ZB) WBO 2003
6 von 6 Monaten
1 Arzt-Bericht
*
o ★★★★☆ 3,5 Sterne
(seit Mai 2024)
Kommentar
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Wissenschaft
Weiterentwicklung
Fortbildungen
Erstellt am 27.05.2024
Herkunft: Ethimedis
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 PJ-Berichte
*
o ★★★★★ 4,7 Sterne
PJ Bewertung Anästhesiologie bei St. Agnes Hospital Bocholt-Rhede (November 2018 bis März 2019)
Stationen ZOP/ITS/NEF Kommentar Die Zeit in der Anästhesie hat mir sehr gut gefallen. Das Team ist super nett und unterstützt einen so gut es geht. Man lernt sehr viel, sowohl theoretisch, als auxh praktisch. Ich habe die ersten zwei Monate im OP verbracht und wurde täglich über spezielle Themen abgefragt, es war aber keine prüfungssituation, sondern eher ein kollegiales Gespräch. Außerdem wird man an die ärztlichen Tätigkeiten eines Anästhesisten herangeführt. Im dritten Monat war ich dann auf der Intensivstation und konnte dann dort mit den Ärzten zusammen arbeiten und die Patienten betreuen. Man wird toll integriert. Im letzten Monat hat man nochmal die Chance sich alles anzuschauen, was noch gefehlt hat oder wo die Interessen liegen. In der gesamten Zeit bestand auch immer wieder die Möglichkeit NEF Dienste mitzumachen. Das schöne ist, dass man in dem Haus als Medizinstudent ernst genommen und geschätzt wird. Die Größe des Hauses ist sehr angenehm, sodass eine gute Kommunikation unter den Abteilungen möglich ist. Also insgesamt ein spannendes, lehrreiches, unterstützendes, nettes und entspanntes tertial. Kann ich absolut weiterempfehlen.
PJ
Erstellt am 03.04.2019
Herkunft: pjranking
o ★★★★★ 4,95 Sterne
PJ Bericht Anästhesiologie in St. Agnes Hospital Bocholt-Rhede (März 2023 bis Juni 2023)
Kommentar Ein mittelgroßes Haus mit einigen, trotz der "abgeschiedenen" Lage, sehr starken Punkten.
Anästhesie hat mich schon während des Studiums sehr interessiert und da ich in der Nähe von Bocholt lebe, war das St. Agnes Hospital für mich eine gute Wahl. Die Integration ins Team klappte problemlos, jeder vom Chefarzt bis zum Assisstenzarzt und der Pflege ist sehr engagiert, um einem was beizubringen. Bei laufender Narkose ist es optimal, direkt am und vom Patienten zu lernen. Je nach eigener Initiative und der Erfahrung des verantwortlichen Anästhesisten konnte ich auch recht zügig Patienten selber einleiten, wobei mir natürlich immer über die Schulter geguckt wurde, sodass im Notfall eingegriffen werden konnte und ich mich unterstützt fühlte. Das erste Mal einen Patienten selber einleiten ist ein super überwältigendes Gefühl. Hier werden dann auch nicht nur praktische Skills gefördert (z.B. ordentliche Maskenbeatmung, Intubation, Untersuchung mit und ohne technisches Equipment) sondern auch die Arzt-Patienten-Kommunikation. Man lernt also alles vom Einschleusen des Patienten bis zur Übergabe nachher im Aufwachraum und kann vieles unter Supervision selber machen.
Auch die Zusammenarbeit mit der Pflege ist hier super. Mir wurde auch von der Seite viel erklärt und ich konnte Fragen stellen.
Die Einsatzmöglichkeiten im OP sind vielfältig. Man wird theoretisch jeden Tag einem Saal zugeteilt, kann aber auch wechseln, wenn man das möchte. Außerhalb des zentralen OPs kann man außerdem in die Prämedikation gehen, was man auf jeden Fall ein paar Mal machen sollte. Außerdem haben die Urologen in ihrer Abteilung einen kleinen, eigenen "Saal", wo sehr kurze Eingriffe unter Narkose durchgeführt werden. Ist also optimal, um viele Einleitungen und Ausleitungen hintereinander zu betreuen.
Ich bin außerdem noch für einige Wochen auf die Intensivstation rotiert. Hier ist ebenfalls ein sehr gut aufeinander abgestimmtes Team, jeden Tag Visite mit Chef- und Oberärzten und einiges Besprechungen von Ärzten und Pflege zusammen. Die Intensivstation ist quasi gerade renoviert bzw. neu gebaut und super modern. Die Anästhesisten sind hier für die chirurgischen Patienten zuständig, die Innere-Patienten werden von den jeweiligen Fachrichtungen betreut. Hier ist eigenständiges Arbeiten zwar eher weniger möglich, aber man kann trotzdem einiges sehen und machen. Mein beeindruckendster Moment hier: eine arterielle Blutung in der Leiste eines gefäßchirurgischen Patienten gefühlte 40 Minuten abdrücken, während er stabilisiert und für die OP vorbereitet wurde. Gar nicht so einfach, neben dem Bett zu laufen und die Leiste abzudrücken, aber sehr prägende Erfahrung.
Außerdem kann man auf dem NEF mitfahren. Der Notarzt ist in dem Haus eigentlich immer ein Anästhesist. Man bekommt wie der Notarzt einen Funker und kommt dann mit auf Einsätze. Je nachdem, was das Problem ist, darf man dann den Patienten auch anstatt des Notarztes im RTW zum Krankenhaus begleiten und dort in der ZNA die Übergabe machen. Auch wenn es häufig nicht mehr als zwei oder drei Einsätze sind, sind das sehr wertvolle Erfahrungen.
Alles in allem also ein super Haus und super Team für die Anästhesie als Wahlfach. Und mir hat's da so gut gefallen, dass ich mich nach dem Tertial dort beworben habe und nach der Approbation meiner Weiterbildung dort anfange :)
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 28.09.2023
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
St. Agnes-Hospital Bocholt
Barloer Weg 125
46397 Bocholt
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Dr. med. Olaf Baumhove
Jetzt bewerben