Aufgrund von chronischen Erkrankungen, Pflegebedürftigkeit und einer verkürzten Krankenhausverweildauer sind im häuslichen Setting zunehmend Fragen zu Pflegesituationen, der weiteren Versorgung und einer evtl. Lebensumstellung zu bewältigen. Im Rahmen der familialen Pflege wird durch individuelle Beratung und Schulungen der Übergang des stationären Krankenhausaufenthalts in die Häuslichkeit begleitet. Familien nehmen in der Versorgung und Pflege ihrer Angehörigen eine zentrale Rolle ein und werden mit individuellen Pflegetrainings und Gruppenkursen in dieser Rolle und Aufgabe unterstützt.
Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Das bieten wir Ihnen:
* Eingruppierung in die Entgeltgruppe KR7 TV-L mit Zulage zur KR9 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
* Eine Teilzeitbeschäftigung, zzt. 27,72 Stunden/ Woche
* Viele attraktive Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen
* Kostenfreie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen, um Sie bestmöglich zu fördern
* Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)
Das erwartet Sie:
* Kontaktierung von Patientinnen, Patienten und deren Angehörige sowie Beratung und Schulung dieser zur Gestaltung der häuslichen Pflegesituation im Rahmen des Konzeptes Familiale Pflege
* Durchführung individueller Pflegetrainings mit Patientinnen, Patienten sowie deren Angehörige, sowohl während des stationären Aufenthaltes, als auch in der Häuslichkeit nach der Entlassung
* Beratung zu den Themen Patientenverfügung und Betreuungsrecht und Übernahme von Vorträgen und repräsentativen Aufgaben
* Interprofessionelle Zusammenarbeit im UKSH sowie mit externen Partnern, inklusive Demenzexpertinnen / Demenzexperten (LOGGiA), Pflegestützpunkten und weiteren Netzwerken
* Unterstützung der Kostenabrechnung und der Qualitätssicherung gegenüber den Kostenträgern und innerhalb des UKSH
Das bringen Sie mit:
* Eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Pflegefachkraft und erste Erfahrungen in der ambulanten Pflege und auf sozialrechtlichen Themenfeldern
* Eine qualifizierte Weiterbildung bzw. eine langjährige Berufserfahrung in Anleitung, Edukation und Beratung, oder eine Weiterbildung im Case Management
* Ein hohes Maß an Selbständigkeit, Kreativität und Lösungsorientierung unter Berücksichtigung der individuellen familiären Problemlagen
* Sicherer Umgang mit MS Office (Word und Excel) sowie Agfa ORBIS
* Führerschein der Klasse B
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 23.07.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 26625.