DASDUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowiedem Center for Advanced Studies die größte HochschuleBaden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmensowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBWfür einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- undFührungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik,Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zuden größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart undNordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewähltenUnternehmen und sozialen Einrichtungen. In den BereichenWirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50national und international anerkannte berufsintegrierteBachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgartund Horb, angeboten.
Organisationsprofi(m/w/d) für das Sekretariat des Dekanats Technik
Stellenbeginn:nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort: Stuttgart
Stellenumfang:100 % (39,5 Stunden pro Woche)
Dauer:unbefristet
Vergütung: E 6 TV-L
Verfahrensnummer: T-Sekr. D 4/25
Ihre Aufgaben:
* Unterstützung bei der Wahrnehmung vielfältiger Aufgabenim Dekanat der Fakultät Technik
* Selbständigeund zuverlässige Erledigung organisatorischer und administrativerSekretariatsaufgaben und Unterstützung im operativenTagesgeschäft
* Kommunikation, Korrespondenz undTerminorganisation
* Organisation von Sitzungenund Mitarbeit bei der Vor- und Nachbereitung vonVeranstaltungen
* Persönlicher, telefonischerund schriftlicher Kontakt mit Mitarbeitenden, dualen Partnern,externen Dozierenden und Studierenden
Ihr Profil:
* eine abgeschlossene Ausbildung zur*m Kauffrau*mann fürBüromanagement oder eine andere im Aufgabengebiet entsprechendeAusbildung
* Erfahrung in der Führung einesSekretariats, berufliche Erfahrung im Bereich der öffentlichenVerwaltung sind von Vorteil
* sicherer Umgangmit MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
* gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
* großes organisatorisches Geschick, Sorgfalt und ein hohesMaß an Kontaktfähigkeit
* Belastbarkeit,Zuverlässigkeit und Flexibilität
* freundlichesund professionelles Auftreten
Unser Angebot:
* einengagiertes Kollegium, in dem ein wertschätzendes Miteinander dieArbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt
* eine gezielte Einarbeitung in Ihr neuesAufgabenfeld
* eine leistungsgerechte Vergütungnach dem TV-L inkl. Jahressonderzahlung, einer betrieblichenAltersvorsorge (Zusatzversorgung) und einem Zuschuss zuvermögenswirksamen Leistungen
* einhochinteressantes Aufgabengebiet in einem modernen und gutausgestatteten Umfeld
* zahlreiche Angebote anunserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL)für Ihre Weiterentwicklung
* ein umfassendesbetriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein attraktivesHochschulsportprogramm um Ihre Gesundheit zu fördern
* eine Unterstützung Ihrer Mobilität beruflich und privatmit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV) sowie der Möglichkeitdes Job-Rad-Leasing über JobBike BW
* dieMöglichkeit flexibel und mobil zu arbeiten, um Privatleben undBeruf zu vereinbaren
Die Stelle istgrundsätzlich teilbar. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraftoder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihresmöglichen Arbeitsumfangs.
Online-Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbungüber unser Bewerbungsportal bis zum18.05.2025!
Siehaben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Name: Prof. Dr.-Ing. Harald Mandel
E-Mail:harald.mandel[AT]dhbw-stuttgart.de
Ansprechperson (Personal):
Name: Julia Wiedemann
E-Mail: julia.wiedemann[AT]dhbw-stuttgart.de
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt undInklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. AlsHochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften undinternational tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsereStudierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann vollausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zusein.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesengleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignungvorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung vonpersonenbezogenen Daten finden Sie unter:
https://www.dhbw.de/datenschutz