Arbeitsaufgaben
* Kooperation mit der Schule und verschiedenen Einrichtungen zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs von Projekten
* Fachliche Beratung und die Bereitstellung von In- und Ausbildungsmöglichkeiten für das Personal
* Die Umsetzung neuer Ideen und Konzepte in den Alltag der Förderklassen
Arbeitsbedingungen
* Teilzeitbeschäftigung (13 Stunden pro Woche) sowie Eigenverantwortliches Arbeiten
* Ein gemeinsames Büro, das mit moderner technischer Ausstattung ausgestattet ist
* Ein attraktives Tarifgehalt nach TV AWO Bayern inklusive einer jährlichen Sonderzahlung
Organisation
Der Verein setzt sich in über 90 sozialen Einrichtungen im Landkreis München ein.