FRANKFURT AM MAINNeurobiologieStellenangebot vom 16. September 2025Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung (MPI for Brain Research) in Frankfurt am Main zählt zu den führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der biologisch-medizinischen Grundlagenforschung und befasst sich im Speziellen mit der Struktur und Funktionsweise von Schaltkreisen im Gehirn. Das Institut mit derzeit ca. 220 Mitarbeitenden besteht aus drei wissenschaftlichen Abteilungen, mehreren Forschungsgruppen und Serviceeinrichtungen. Das Tierhaus betreut Nager, Reptilien, Fische und Cephalopoden.Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Tierpfleger/in (Fachrichtung Forschung und Klinik oder Zoo) (m/w/d) oder Tiermedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) vorerst befristet, eine zukünftige Entfristung wird angestrebt.Ihr AufgabengebietBetreuung, Pflege und Zucht der gehaltenen TierartenBetreuung und Instandhaltung der hierfür genutzten AnlagenErfassung der Tiere in DatenbankenDurchführung von Hygiene- und DesinfektionsmaßnahmenDurchführung von TierversuchenIhr ProfilAbgeschlossene Berufsausbildung als Tierpfleger/in (m/w/d) mit Fachrichtung Klinik und Forschung oder Zoo, oder als Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) oder als Biologielaboranten/in (m/w/d)Für Quereinsteigende (m/w/d) besteht die Möglichkeit einer Umschulung zum Tierpfleger/in (m/w/d) im Selbststudium bei mehrjähriger TätigkeitAusbildereignung von VorteilBerufserfahrung in der Versuchstierhaltung sowie im Umgang mit genetisch veränderten Nagern erwünschtKenntnisse in der Aquaristik oder Terraristik von VorteilHohes Maß an Zuverlässigkeit und VerantwortungsbewusstseinEDV- und EnglischkenntnisseDas wünschen wir unsPersönlichkeit (m/w/d) mit überdurchschnittlichem Engagement und Motivation, Selbstständigkeit sowie ausgeprägter Teamfähigkeit, die zudem Begeisterungsfähigkeit für die Wissenschaft mitbringt.Die Position erfordert die Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten und kann auch in Teilzeit besetzt werden.Unser AngebotEine vielseitige, interessante Tätigkeit in angenehmer und internationaler ArbeitsatmosphäreAnstellung mit allen Vorteilen des öffentlichen DienstesFort-/ Weiterbildung und eine gründliche EinarbeitungBetriebliche Altersversorgung (VBL)Familienservice (PME)Baby- und Kinderzimmer im Institut, Kindertagesstätte auf dem CampusBetriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Betriebsarzt, Sportangebot)Cafeteria bzw. Bistro im InstitutsgebäudeGute Anbindung an die öffentlichen VerkehrsmittelZuschuss zum DeutschlandjobticketDie Vergütung erfolgt entsprechend der Qualifikation nach dem TVöD. Die Sozialleistungen entsprechen denen des öffentlichen Dienstes.Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.Uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein sehr wichtiges Anliegen; u.a. bieten wir die Möglichkeit der Kinderbetreuung in der unmittelbar benachbarten Kita Kairos. Weitere Informationen finden Sie gerne auf unserer Homepage.Ihre BewerbungHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 15. Oktober 2025 über unser Bewerbungsportal.