Die Stadt Velbert sucht für den Fachbereich 5 – Jugend und Familie im Pflegekinderdienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Dipl. Sozialarbeiter/-in bzw. Dipl. Sozialpädagogen/-in (bzw. entsprechende Bachelor-Studiengänge)
(m/w/d)
Wir bieten Ihnen:
* Eine befristete Beschäftigung in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden für die Dauer einer Elternzeitvertretung.
* Eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 15 bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (monatlich zwischen 2000,38 € und 2832,62 € brutto)
* Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten und multiprofessionellen Team.
* Regelmäßige Teamsitzungen, Supervisionen, Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
Ihre Aufgaben bei uns:
* Intensive Betreuung und Beratung von Pflegekindern und Pflegestellen gem. § 37 (2) SGB VIII.
* Schutz des Pflegekindes nach § 37 (3) SGB VIII in Verbindung mit § 8a SGB VIII.
* Tätigkeiten der Adoptionsvermittlung.
* Führung von Vormundschaften (in Einzelfällen).
* Durchführung von Inobhutnahmen zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung.
* Aufgabenwahrnehmung im Kontext von § 8a SGB VIII auch in Form der Übernahme des rotierenden Tagdienstes gem. mit dem städtischen Jugendhilfedienst.
* Teilnahme an der Rufbereitschaft des Jugendamtes in akuten Notfällen (außerhalb der üblichen Arbeitszeit).
* Organisation und Durchführung von Schulungs- und Bildungsangeboten.
* Weiterentwicklung eines Konzeptes zur Akquise und Qualifizierung von potentiellen Pflege- und Bereitschaftsfamilien.
Das bringen Sie mit:
* Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik (Diplom oder Bachelor) oder einer vergleichbaren Studienrichtung.
* Umfangreiche Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht sowie relevanter angrenzender Sozialgesetzbücher.
* Eine lösungsorientierte methodische Beratungskompetenz.
* Verantwortungsbewusstes, klar strukturiertes Handeln.
* Vorkenntnisse und Erfahrungen im Arbeitsbereich der Hilfen zur Erziehung und im Kinderschutz.
* Kreativität, hohe Belastbarkeit, analytisches Denken und Teamfähigkeit.
* Offenheit und Flexibilität gegenüber neuen Aufgabenentwicklung und sich verändernden fachlichen Anforderungen.
* Einen sicheren Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und fundierte PC-Kenntnisse.
Der Besitz des Führerscheins der Klasse B wird vorausgesetzt sowie die Bereitschaft des privaten PKW zur dienstlichen Nutzung, insofern kein Dienstwagen zur Verfügung steht.
Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Abteilungsleiterin der sozialen Dienste, Frau Keßler, unter der Rufnummer 02051 / 26 – 2271 zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.11.2025.
Informationen zum Datenschutz über die Verarbeitung von Bewerber-Daten nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie auf der Internet-Seite unter: