Jobbeschreibung
Die Abteilung Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz sucht ab sofort, befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) für die Dauer der Abwesenheit des Stelleninhabers, längstens bis zum 30.06.2026, Personal für das Aufgabengebiet Sachbearbeitung für Ordnungsaufgaben im Umwelt- und Naturschutz, KENNZIFFER: 112/2025.
EINSATZORT: Dienstgebäude Webtower, Otternbuchtstraße 35, 13599 Berlin
IHR AUFGABENGEBIET
* Ordnungsrechtliche Ahndung von Verstößen:
* gegen das Landesimmssionsschutzgesetz Berlin (Bereich Lärm)
* im Zusammenhang mit dem Betrieb von Anlagen zum Lagern wassergefährdender Stoffe (nur Heizölverbraucheranlagen)
* im Zusammenhang mit dem Betrieb von Abwasserbehandlungsanlagen
* gegen Pflichten aus der Gewerbeabfallverordnung
* nach der 2. BImSchV (Chemische Reinigungen)Erteilen von Genehmigungen nach dem Landesimmssionsschutzgesetz Berlin für wenig störende Veranstaltungen
* Anwenden des Verwaltungszwanges (VwVG) gegen Betreiber privater Heizölanlagen
* Prozessvertretung in Ordnungswidrigkeitenverfahren vor dem Amtsgericht
* Zusammenarbeit mit Justiz-, Vollzugs- und Verwaltungsbehörden
* Anwendung von Fachverfahren (ProUmwS, ProFiskal, Migewa, Olmera, Geobasisdaten)
* Führen von Statistiken
* Anordnungsbefugnis für Einnahmen in unbegrenzter Höhe; Prüfen und Freigeben)
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
Voraussetzungen
IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN
(Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
* Abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachkraft (Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Büro-management, Bürokauffrau/-mann (m/w/d)) oder erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I oder eine vergleichbare, ggf. durch mehrjährige (mind. 2 Jahre) einschlägige praktische Tätigkeit erworbene Qualifikation.
* Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C 1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Wir bieten Ihnen
* interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
* Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
* Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
* kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
* bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
* jährliche Sonderzahlung
* Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
* Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte