Beschäftigung als Elektronikerin/Elektroniker für Betriebstechnik
Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden sorgen wir für Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands sowie Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Ausbildung bei uns zu beginnen, können Sie von einem modernen Lern- und Ausbildungsumfeld profitieren. Hier lernen Sie nicht nur Theorie, sondern auch Praxis in einer realitätsnahen Umgebung.
* Sie installieren, warten und reparieren elektrische Anlagen der Betriebs-, Produktions- und Verfahrenstechnik, wie Schaltanlagen, Anlagen der Energieversorgung und Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
* Die wichtigsten Aufgaben bestehen darin:
Voraussetzungen
* Sie besitzen einen qualifizierten Abschluss aus der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss).
* Wir legen den Fokus auf Leistungen in Deutsch, Mathematik, Physik, Chemie und Biologie sowie Fremdsprachen.
* Neben Interesse und Eignung für den gewählten Beruf sollten Sie Lernbereitschaft, Engagement, Konzentrationsfähigkeit, Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein mitbringen.
Vorteile
* Sie erhalten ein monatliches Ausbildungsentgelt, das sich alle drei Jahre erhöht.
* Bei anfallenden Überstunden erhalten Sie Freizeitausgleich.
* Ihr Urlaub beträgt 30 Tage pro Jahr.
* Weiterhin haben Sie den 24.12. und 31.12. dienstfrei.
Weitere Informationen
* Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
* Im Anschluss an die Ausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis angestrebt.
Kriterien und Konditionen können sich ändern.