Ihre Rolle im Rechtsbereich
Als Justizfachwirtin oder -fachwirt übernehmen Sie wichtige Aufgaben in den Gerichten und Staatsanwaltschaften. Die gerichtliche Fachkraft unterstützt Richter, Staatsanwälte und Rechtspflegende bei der Rechtsgewährung für die Bevölkerung.
Hauptaufgaben
* Verwaltung der Akten, Bearbeitung des Posteingangs und Postausgangs, Fristenkontrolle und Fristenüberwachung
* Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen
* Ladung der Parteien, Zeugen und Sachverständigen zu Terminen
* Erteilung von Grundbuchabschriften, Gewährung der Grundbucheinsicht
* Führung der Ermittlungs- und Vollstreckungsregistern bei den Staatsanwaltschaften
* Berechnung der Gerichtskosten in fast allen Rechtsgebieten
* Verwaltung der gerichtlichen Zahlstelle
Die Ausbildung
1. 26-Monats-Ausbildung, praxisbezogen und theoriegeleitet
2. Umfassendes Programm mit theoretischen und praktischen Kenntnissen
Qualifikationserfordernisse
* gesetzliche Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis
* qualifizierte Sekundarabschluss I oder Berufsreife und abgeschlossene Berufsausbildung
* Grundkenntnisse in der elektronischen Daten- und Informationsverarbeitung