Als Energiewende-Pionier verstehen Sie sich in erster Linie als zuverlässiger Strom-, Gas- und Wasserlieferant für die Bürger und Unternehmen der Region. Doch Ihre Leistungen gehen weit darüber hinaus.
Sie sind Wirtschaftsmotor, Innovationstreiber, verantwortungsvoller Arbeitgeber, Kultursponsor, Förderer des sozialen Zusammenhalts und Gestalter der Energiewende vor Ort.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
* Bauteile herzustellen und zu Baugruppen zusammenzufügen.
* Bauteile und Baugruppen zu Anlagen zusammenzubauen.
* Für die Funktionalität von Verteilnetzen und Anlagen zu sorgen.
* Versorgungsleitungen, Hausanschlüsse und Anlagenkomponenten zu inspizieren, zu warten und Instand zu halten.
* Störungen zu beseitigen.
Voraussetzungen:
* Qualifizierte Hauptschulausbildung (Klasse 10).
* Technisches Verständnis.
* Handwerkliches Geschick.
* Teamfähigkeit.
* Leistungsbereitschaft.
* Interesse an den Fächern Mathematik, Physik und Technik.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Als Auszubildender wird man nach TVAöD vergütet.
Die Vergütung im ersten Jahr beträgt 1.368,26 €, im zweiten Jahr 1.418,20 €, im dritten Jahr 1.464,02 € und im vierten Jahr 1.527,59 €.
* Einmal jährlich Weihnachtszuwendung in Höhe von 90% des monatlichen Ausbildungsentgelts.
* 50 € Lernmittelzuschuss.
* 400 € Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung.
* Weiterbildungsmöglichkeiten.
* Sozialleistungen.
Man nimmt wöchentlich Berufsschulunterricht in Recklinghausen und überbetriebliche Ausbildung an der BBS in Ahaus teil.
Teile der Fahrtkosten werden übernommen.
Melden Sie sich gern für ein Praktikum.