Werden Sie Teil der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, einer der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland mit ausgeprägtem Gründergeist. Mit unseren aktiv gelebten Hochschulpartnerschaften in der ganzen Welt sowie zwölf deutsch-französischen Studiengängen sind wir frankophil und international ausgerichtet. An unserer Hochschule mit aktuell über 6.000 Studierenden im Zentrum der Hauptstadt des Saarlandes profitieren Sie von einer dynamischen und lebendigen Grenzregion mit ausgesprochen hoher Lebensqualität. Tragen Sie mit uns dazu bei, die kommende Generation an Fach- und Führungskräften bestens auszubilden und auf die Zukunftsaufgaben vorzubereiten.In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:W2-Professur (m/w/d) für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere NachhaltigkeitsmanagementIhr Profilfundierte wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich Wirtschaftswissenschaftenfundierte Kenntnisse in den Bereichen ökologisches und ökonomisches Nachhaltigkeitsmanagement, z. B. Strategisches Nachhaltigkeits- und Transformationsmanagement, Nachhaltigkeitscontrolling & Datenanalyse sowie Governance, Compliance & NachhaltigkeitspolitikKenntnisse in Ökologie (z. B. Stoffstrommanagement, Biodiversität, Klimawandelinteraktionen) oder Umweltökonomie (z. B. Internalisierung, Umweltzertifikate) oder im Bereich erneuerbare Energien sind wünschenswertherausragende wissenschaftliche Eignung, nachgewiesen durch eine Promotion, und pädagogische Eignungmindestens dreijährige praktische Berufserfahrung im gesuchten Bereichein anwendungsorientiertes Forschungsprofil im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, nachgewiesen durch entsprechende Veröffentlichungenvortragssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englischzusätzliche Sprachkenntnisse in Französisch und/oder einer weiteren Weltsprache sind wünschenswert, ebenso wie der Nachweis internationaler Kontakte und ErfahrungenIhre AufgabenAngebot entsprechender Lehrveranstaltungen im Themengebiet Nachhaltigkeitsmanagement (Bachelor und Master) vorwiegend an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in deutscher und englischer SpracheBereitschaft zur Übernahme von Grundlagenveranstaltungen im Themengebiet Allgemeine BetriebswirtschaftslehreKonzeption und Umsetzung zeitgemäßer Lehrformateengagierte Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Fakultät und der Hochschule sowie in der akademischen SelbstverwaltungBereitschaft zur Kooperation und zum interdisziplinären, studienbereichsübergreifenden ArbeitenVertretung des Fachgebietes in Lehre, Forschung, wissenschaftlicher Weiterentwicklung und öffentlichkeitswirksamen BelangenPräsenz am Hochschulort zur optimalen Betreuung der StudierendenIhre Qualifikationen (nach dem Saarländischen Hochschulgesetz SHSG)ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften (z. B. Betriebswirtschafts- oder Volkswirtschaftslehre, Business Economics, Wirtschaftsingenieurwesen)pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung und durch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in der Hochschuldidaktik nachzuweisen istbesondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, nachgewiesen durch die Qualität einer Promotionbesondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, die während einer mindestens fünfjährigen berufspraktischen Tätigkeit, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen, auf einem Gebiet erbracht wurden, das dem zu vertretenden Fach entsprichtIhre BenefitsAnwendungsbezug GründergeistÜberdurchschnittliche DrittmittelstärkeLebendige GrenzregionVerwirklichung im eigenen FachgebietWissenschaftliche NachwuchsförderungFamilienfreundlichkeit z. B. Kita am CampusWas wir bietenInitialförderung für eigene ForschungsprojekteForschungs- und Transfergesellschaft zur Unterstützung von Kontakten zur Industrie sowie sozialen Trägern und Durchführung von ProjektenDidaktisches Weiterbildungsprogramm bei der internen Qualifikation