Notarfachangestellte/-r
In dieser Ausbildung lernen Sie das notarielle Geschäft von Grund auf kennen. Die Ausbildung zur Notarfachangestellten besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht. Im Rahmen der praktischen Ausbildung unterstützen Sie die Notare bei verschiedenen Aufgaben.
Umfang reichen Aufgaben:
* Vorbereitung von Verträgen (z.B. Eheverträgen, Grundstückskaufverträgen, Testamente)
* Abwicklung von Urkundsgeschäften
* Vorbereitung von Besprechungsterminen
* Kommunikation mit Mandanten, Gerichten und Behörden
Qualifikationen:
Um für diese Tätigkeit geeignet zu sein, benötigen Sie eine gute Mittlere Reife oder Fachabitur/Abitur. Es ist wichtig, dass Sie motiviert sind, sorgfältig, genau und selbstständig zu arbeiten. Die Gestaltung von Verträgen erfordert ein hohes Maß an Umgang mit der deutschen Sprache.
Ausbildungsverlauf:
Die Ausbildung wird in den Kanzleien der Notare als betriebliche Ausbildung mit begleitendem Blockunterricht in der Berufsschule durchgeführt. Die Dauer beträgt normalerweise drei Jahre, kann jedoch auf zwei Jahre verkürzt werden. Der Berufsschulunterricht findet im ersten Lehrjahr an den örtlichen Berufsschulen statt sowie im zweiten und dritten Lehrjahr für alle Azubis in der Berufsschule in München.
Was Sie erwarten:
Durch Ihre Ausbildung zur Notarfachangestellten werden Sie Teil eines erfahrenen Teams und haben die Möglichkeit, wichtige Erfahrungen im Bereich des notariellen Geschäfts zu sammeln. Es ist auch möglich, nach Abschluss der Ausbildung direkt zum/zur Notar/-in weiterzubilden.