Sprachabteilungsleiter*in (w/m/d) am Goethe-Institut Malaysia Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Darüber hinaus vermitteln wir ein umfassendes Deutschlandbild durch Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben. Unser internationales Tätigkeitsfeld erfordert große Offenheit für andere Kulturen und eine hohe interkulturelle Kompetenz. Das erwartet Sie Fachliche Leitung und Steuerung der Spracharbeit des Goethe-Instituts in Malaysia, in Absprache mit der Institutsleitung Umsetzung der Regional- und Digitalstrategie im Bereich der Spracharbeit Sprachkurs- und Prüfungsmanagement inklusive Steuerung des Ressourceneinsatzes Kurs- und Prüfungsplanung und Erfassung in den dafür vorgesehenen Erfassungssystemen Auswahl und Einsatz der Lehrkräfte, Vertragswesen Beurteilungswesen, Personalentwicklung im Arbeitsbereich Qualitätssicherung im Arbeitsbereich Sprachkurse und Prüfungen: Unterrichtshospitationen, Aus- und Fortbildung Auf- und Ausbau bzw. Pflege der Kontakte zu Partnern und Partnerinstitutionen Öffentlichkeitsarbeit, Sprachkursmarketing, insbesondere auch Online (GEO, SEO, SM) Überwachung der KPI’s Kooperation mit den Erziehungs- und Bildungsbehörden des Gastlandes, anderen Mittlerinstitutionen (DAAD), der Auslandsvertretung und anderen für den Deutschunterricht relevanten Institutionen Regelmäßige Arbeitsbesprechungen und Konferenzen Ordnungsgemäße Durchführung des Berichtswesens Jahresgespräche mit dem Team im Arbeitsbereich In Zusammenarbeit mit dem/der Expert*in für Unterricht und der Institutsleitung: Konzeption von Aus- und Weiterbildung von Deutschlehrer*innen im Gastland Bildungskooperation Deutsch (Ausstellungen, Konzerte, Workshops, Seminare) Das zeichnet Sie aus Abgeschlossenes Hochschulstudium entsprechend dem Stellenprofil (DaF oder vergleichbare Qualifikation) Deutsch- und Englischkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau (C2) Ausgeprägte Management- und Führungskompetenz sowie interkulturelle Sensibilität Souveräne Beherrschung der gängigen Bürosoftware (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) Bereitschaft, mindestens zwei Jahre für das Goethe-Institut Malaysia zu arbeiten Das bieten wir Ihnen Eine vielseitige Beschäftigung in Festanstellung mit einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden gemäß Landesrecht in Kuala Lumpur, dem dynamischen Wirtschafts- und Finanzzentrum in Südostasien, mit exzellenter Infrastruktur und ein Umfeld, in dem sich Expats rasch wohlfühlen und entfalten können: Einstiegsbruttogehalt in Höhe von 10.233,00 RM / ca. 2.100,00 EUR monatlich bei 13 Gehältern/Jahr regelmäßige Fortbildungen und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung ggfls.: kostenfreie Beschaffung der Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung ggfls.: Erstattung der Anreisekosten nach Kuala Lumpur einen expandierenden Sprachkurs- und Prüfungsbetrieb A1-C2 ein kollegiales und hoch motiviertes Team Dafür stehen wir Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen. Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten. Haben wir Sie überzeugt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Haben Sie noch Fragen? Gerne steht Ihnen Dr. Ingo Schöningh, Institutsleiter am Goethe-Institut Malaysia, für Rückfragen unter ingo.schoeningh@goethe.de zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Email mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Scans aller für die Position relevanter Abschlüsse und Zeugnisse als pdf) bis zum 30.11.2025 unter admin-kl@goethe.de! #J-18808-Ljbffr