Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab sofort im Rahmen einer Krankheitsvertretung
eine*n Metallbauer*in in der Tätigkeit einer*s Bühnenhandwerker*in (m/w/d) für die Bühnentechnik Schauspiel der Bühnen der Stadt Köln.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrsparten-theater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanie-rung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Spar-ten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gele-gene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Ein Job, der Sie begeistert!
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Sie…
- bauen Bühnenbilder auf und ab
- sind für Transport- und Lagerarbeiten zuständig
- arbeiten selbstständig in der hauseigenen Schlosserei nach Plan beziehungsweise Zeichnung
- warten und pflegen die Maschinen in der hauseigenen Schlosserei
- betreuen Proben und Vorstellungen
- nehmen an den jährlichen Schweißerprüfungen für 2mm und 5mm Stahl und Aluminium (5mm) und der dazugehörigen Vorbereitung teil.
Ihr Profil, das zu uns passt!
Sie bringen mit:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine abgeschlossene Ausbildung im Metallbauerhand-werk, Fachrichtung Konstruktionstechnik oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
- sind psychisch (Arbeiten unter Zeitdruck, hohe Eigenverantwortung) und körperlich individuell belastbar
- sind bereit zur Leistung von Diensten an Wochenenden und Feiertagen sowie bis in die späten Abendstunden
- verfügen über hohes Engagement, Eigenverantwortung und handwerkliches Geschick
- sind zuverlässig, teamfähig und kommunikationsfähig
- besitzen gültige Schweißerprüfungen
- verfügen über Führerschein Klasse B
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Freuen Sie sich auf …
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung.
Die Einstellung erfolgt befristet für die Dauer der Erkrankung eines Mitarbeiters.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
> Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier
> Weitere Informationen zur Entgelttabelle
… wir freuen uns auf Sie!
Weitere Auskunft erteilt Herr Sebastian Dries, Leiter der Bühnentechnik des Schauspiels,
Telefon: 0221 / 221-28431, E-Mail: sebastian.dries@schauspiel.koeln
Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise per Mail bis zum 14. September 2025 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder
Bühnen der Stadt Köln
Personalabteilung
Frau Böhning
Postfach 101061
50450 Köln
Ihr Einsatzort
Staatenhaus Köln (Oper)
Auenweg 17
50679 Köln
und
Carlswerkgelände (Schauspiel)
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen:
> Unsere Stellenangebote im Überblick
> Ausbildung und Karriere bei der Stadt Köln
> Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren