Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
1. Projektsteuerung, -entwicklung und Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben bei Neubau-, Sanierungs- und Umbauprojekten einschl. Termin- und Kosten-Controlling
2. Beantragen und Abwicklung von Förderprogrammen
3. Begleitung der Arbeit externer Architekten und Fachingenieure
4. Projektleitung von Bauvorhaben und laufende Überwachung der Kostenentwicklung und Mittelabflüsse (Vergabeverfahren, Vertragsabschlüsse, Budgetüberwachung, etc.)
5. Planung und Durchführung von Neubau-, Bauunterhaltungs- sowie Instandhaltungsmaßnahmen bei städtischen Liegenschaften mit der Verantwortung für die funktionelle, gestalterische und wirtschaftliche Umsetzung in allen Leistungsphasen der HOAI
6. Erstellen und Einreichen kleinerer Bauanträgen
7. Umsetzung von Brandschutz- und Arbeitsschutzmaßnahmen am Gebäudebestand
8. Gremiensitzungen (Ausarbeitung der Beschlussvorlagen, Bekanntmachungen, Teilnahme an Sitzungen, etc.)
Ihr Anforderungsprofil
9. Abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur oder Diplom-Ingenieur (FH)/ Master oder Bachelor der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (m/w/d)
10. Alternativ: Abschluss als staatlich geprüfter Bautechniker*in im Hochbau
11. Berufserfahrung und Kenntnisse im Allgemeinen Hochbau
12. Rechtskenntnisse (z.B. HOAI, VOB, VOF, VgV),
13. konstruktive, gestalterische und funktionelle Kenntnisse und Fähigkeiten sowohl im Entwurf als auch im Detail Bereich Neubau, Umbau und Projektentwicklung
14. hohe soziale Kompetenz, insbesondere Kommunikations- und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Zuverlässigkeit und Flexibilität
15. eigeninitiativ, verhandlungssicher, entscheidungsfreudig mit ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein
16. Kooperationsfähigkeit, Organisationstalent und Entscheidungssicherheit
17. gute EDV-Kenntnisse (Windows, MS-Office, Geoinformationssystem sowie CAD-Programme (VectorWorks)) und die Bereitschaft zur Teilnahme an abendlichen Sitzungen
18. Bereitschaft für Außendienst, Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
Was wir bieten!
19. Vergütung bzw. leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), abhängig von den persönlichen Voraussetzungen und Qualifikationen, bis zur Entgeltgruppe E 11 TVöD, mit den üblichen Sozialleistungen
20. anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten
21. Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem gut funktionierenden Team von Kolleginnen und Kollegen
22. Flexible Arbeitszeitgestaltung
23. Mobiles Arbeiten
24. Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
25. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
26. Betriebliches Gesundheitsmanagement
27. Corporate Benefits (Mitarbeiterangebote)
28. Jobticket