Sozialpädagogin (m/w/d) für den sozialpädagogischen Fachdienst
1. SOS-Kinderdorf e.V. Deutschland
2. Berufserfahrung
3. Soziale Berufe (Sonstige)
4. Teilzeit
Jetzt bewerben
Der SOS-Kinderdorf e.V.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein in Lütjenburg in landschaftlich reizvoller Lage nahe der Ostsee, ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit Kinderdorffamilien, verschiedenen Wohngruppen, ambulanten flexiblen Hilfen, Schulsozialarbeit, einer öffentlichen Kita, einem Familienzentrum und dem Kinder und Jugendzentrum "KOM,MA" mit Medienwerkstatt und Umwelprojekt. Im SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sozialpädagogin (m/w/d) für den sozialpädagogischen Fachdienst
in unbefristeter Anstellung, Teilzeit (20 Std./Wo.)
Ihr Aufgabenbereich:
In unserem sozialpädagogischen Fachdienst verbinden wir fundierte sozialpädagogische Fachberatung mit individueller Begleitung von Kindern und Jugendlichen in unseren pädagogischen Einrichtungen. Mit Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung stehen Sie unseren pädagogischen Teams beratend zur Seite, begleiten zentrale Entwicklungsprozesse und unterstützen die Arbeit mit den Herkunftssystemen der jungen Menschen.
5. Begleitung der Herkunftssysteme: Sie beraten und unterstützen unsere Teams in der Zusammenarbeit mit den Familien und gestalten eine wertschätzende Kommunikation zwischen Kindern, Jugendlichen und ihren Herkunftssystemen
6. fachliche Beratung und Reflexion: Sie begleiten unsere pädagogischen Fachkräfte durch regelmäßige Fallbesprechungen, unterstützen sie bei pädagogischen Herausforderungen und reflektieren gemeinsam den Alltag
7. Erziehungsberatung: Sie stehen Kindern, Jugendlichen, Kinderdorfmüttern und Erzieher*innen mit fachlichem Rat zur Seite, stärken ihre Ressourcen und erarbeiten gemeinsam tragfähige Lösungen
8. pädagogische Schlüsselprozesse: Sie begleiten Aufnahmeverfahren, Übergänge und Hilfe- sowie Erziehungsplanungen und stellen sicher, dass diese individuell und bedarfsgerecht gestaltet werden
9. einrichtungsinterne sozialpädagogische Diagnostik: Sie unterstützen die pädagogischen Fachkräfte bei der Einschätzung von Unterstützungsbedarfen und entwickeln gemeinsam passende Hilfemaßnahmen
10. individuelle pädagogische Angebote: Sie gestalten gezielte pädagogische Interventionen für Kinder und Jugendliche, um deren persönliche Entwicklung bestmöglich zu fördern
11. Zusammenarbeit mit externen Fachstellen: Sie knüpfen und pflegen Kontakte zu Kliniken, Therapeut*innen und weiteren Fachkräften, um eine ganzheitliche Unterstützung der jungen Menschen zu gewährleisten
12. Teamarbeit und interdisziplinärer Austausch: Sie arbeiten eng mit dem Team des sozialpädagogischen Fachdienstes, den Leitungskräften und der Einrichtungsleitung zusammen, um fachliche Konzepte weiterzuentwickeln und deren Umsetzung zu begleiten
13. Kinderschutz und Betreutenschutz: Sie achten auf die gewissenhafte Umsetzung von Schutzkonzepten und tragen zur Sicherstellung eines sicheren und unterstützenden Umfelds für die betreuten Kinder und Jugendlichen bei
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
14. Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit und verfügen über eine therapeutische, idealerweise systemische Zusatzausbildung
15. Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung mit und fühlen sich sicher in der fachlichen Beratung sowie der Begleitung von pädagogischen Fachkräften
16. Ihre Arbeitsweise ist sowohl eigenständig als auch teamorientiert, und Sie haben Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
17. Sie sind empathisch, reflektiert und begegnen den jungen Menschen sowie ihren Familien mit Wertschätzung und einem lösungsorientierten Blick
18. Sie verfügen über eine ausgeprägte Fachkompetenz in der sozialpädagogischen Diagnostik, Erziehungsberatung und Konzeptentwicklung
19. Sie sind offen für flexible Arbeitszeiten und bringen die Bereitschaft mit, für einige Wochen im Jahr die telefonische Notfallrufbereitschaft für pädagogische Notfälle im stationären Bereich der Einrichtung zu übernehmen
20. Ihr Umgang mit Nähe und Distanz ist professionell, und Sie sind in der Lage, auch in herausfordernden Situationen einen klaren Blick zu bewahren
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
Ihre finanziellen Vorteile
21. ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
22. ein attraktives, am TVöD SuEorientiertes Gehalt
23. Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
24. eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
25. bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
26. Gewährung S-Zulage
27. günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
28. ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
29. freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
30. SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
31. als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
32. 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
33. Regenerationstage
34. anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
35. mitarbeiterfreundliche Zeitausgleiche der anfallenden Schichtdienste
36. Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
37. sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
38. flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
39. sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
40. regelmäßige Supervision
41. Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
42. mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
43. profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe