'''
**Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) verbindet moderne Wissenschaft mit universitärer Tradition.**
'''
Als weltweit renommierte veterinärmedizinische Hochschule bietet die TiHo im Umfeld von Lehre, Forschung und Dienstleistung als Arbeitgeberin für über 1.000 Beschäftigte in Instituten, Kliniken und Verwaltung ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum. Die TiHo als Arbeitgeberin
* Wir sind eine weltoffene Hochschule.
* In der Tiermedizin nehmen wir weltweit einen Spitzenplatz ein.
* Die Zufriedenheit unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen.
* Wir bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
Tierärztin / Tierarzt (m/w/d) oder Agrarwissenschaftlerin / Agrarwissenschaftler (m/w/d)
je nach Qualifikation EG 14 TV-L oder EG 13 TV-L, Teilzeitbeschäftigung 65 % (25,87 h), befristet bis zum
im Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie, Eintrittstermin: nächstmöglich
Aufgabengebiet
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Projekt "Kl-unterstützte Steuerung der Bodentemperaturen und Mikroklimazonen zur optimalen Flächennutzung, verbesserten Hygiene und Steigerung des Tierwohls in einem tiergerechten Birth-to-Finish System".
Mitarbeit in einem Drittmittelvorhaben zur zukunftsorientierten Schweinehaltung
Wir suchen eine teamfähige und engagierte Persönlichkeit mit starkem Interesse an der Weiterentwicklung einer zukunftsfähigen Schweinehaltung. Die Stelle mit der Möglichkeit zur Promotion ist im ZERN-Verbund (https://zern-) angesiedelt. Es handelt sich um ein Verbundprojekt mit Beteiligung der Wirtschaft und einer weiteren wissenschaftlichen Einrichtung. Folgende Aufgabenschwerpunkte sind vorgesehen:
* Eigenständiges Forschen auf dem Gebiet der zukunftsorientierten Tierhaltung unter Einbeziehung der Tierhygiene und des Tierwohls in der Aufzucht und Mast von Schweinen mit der Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion)
* Datenerfassung und Untersuchungen in einem zukunftsorientierten Haltungssystem zur Aufzucht und Mast von Schweinen mit den Schwerpunkten Stallklimaanalysen, KI-unterstütze Verhaltensbeobachtungen und tierhygienische Beurteilungen
* selbstständige Durchführung von Bestandsbesuchen und Auswertung von wissenschaftlichen Untersuchungen
* Datenauswertungen, Präsentation der Forschungsergebnisse (national und international), einschließlich der Erstellung von Publikationen und Berichten
* Beteiligung an der Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen und projektbezogenen Veranstaltungen
Einstellungsvoraussetzungen
* Abgeschlossenes Hochschulstudium (Staatsexamen) der Veterinärmedizin oder der Agrarwissenschaften
* Mindestmaß an körperlicher Eignung für die Arbeit mit lebenden Tieren, im Tierstall und im Labor
* hohe Kommunikationsfähigkeit mit sicheren Kenntnissen der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
* Gültige Fahrerlaubnis und Bereitschaft zu Dienstreisen
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
* Interesse an der Schweinehaltung und Freude am Umgang mit Schweinen
* selbständige Arbeitsweise, Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit, Verantwortungsbewusstsein und Bereitschaft zur Arbeit im Team
Was wir bieten
* Jahressonderzahlung
* 30 Tage Urlaub
* VBL ( die Betriebsrente des öffentlichen Dienstes )
* Mensa mit vergünstigtem Essensangebot
* Vergünstigte Teilnahme am Hochschulsport
* Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
* Familienfreundlichkeit
* Wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit zeitgemäßer Führungskultur
Für das Arbeitsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Kontakt
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Prof. Dr. Nicole Kemper, Telefon, zur Verfügung. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum über unser Online-Portal möglich.
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Personalauswahlverfahrens vernichtet.
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Infos dazu finden Sie unter
.