Ihre Aufgaben
1. Analyse und Weiterentwicklung: Sie führen strategische Analysen durch, um Entwicklungs- und Wachstumspotenziale zu identifizieren und daraus konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.
2. Projekt- und Prozessmanagement: Sie steuern organisationsweite Projekte, optimieren interne Abläufe und unterstützen die Digitalisierung zentraler Geschäftsprozesse.
3. Strategische Partnerschaften: Sie prüfen neue Handlungsfelder und Kooperationen auf ihre fachliche, wirtschaftliche und strategische Passung und begleiten deren Umsetzung.
4. Organisationsentwicklung: Sie entwickeln Konzepte zur strukturellen und kulturellen Weiterentwicklung der Organisation und begleiten Veränderungsprozesse aktiv.
5. Kommunikation und Abstimmung: Sie sichern den Informationsfluss zwischen Geschäftsführung, Fachbereichen und externen Partnern und fördern eine transparente Zusammenarbeit.
6. Risikomanagement: Sie erkennen mögliche Herausforderungen frühzeitig und entwickeln Strategien zu deren erfolgreichen Bewältigung.
7. Monitoring und Reporting: Sie überwachen den Fortschritt zentraler Projekte und berichten regelmäßig über Ergebnisse, Chancen und Entwicklungen.
8. Kultur und Werte: Sie fördern eine Organisationskultur, die von Innovation, Offenheit und Zusammenhalt geprägt ist.
Was wir bieten
9. Gestaltungsspielraum: Eine verantwortungsvolle Leitungsposition mit großem Einfluss auf die Weiterentwicklung unseres Unternehmens
10. Flexible Arbeitsgestaltung: Möglichkeit zum Homeoffice und flexible Arbeitszeiten
11. Sicherer Arbeitsplatz: Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem werteorientierten sozialen Dienstleistungsunternehmen
12. Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub und kostenfreie Mitarbeiterberatung zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
13. Weiterentwicklung: Förderung Ihrer persönlichen und beruflichen Kompetenzen durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
14. Zusatzleistungen: JobRad, betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Unterstützung bei der Suche nach Kindergarten- oder Pflegeplätzen
Was Sie mitbringen
15. Abgeschlossenes Studium mit wirtschaftlichem Bezug (z. B. Betriebswirtschaftslehre, Management, Volkswirtschaft oder vergleichbare Studienrichtung)
16. Mehrjährige Führungs- und Projekterfahrung, idealerweise in der Sozialwirtschaft wünschenswert
17. Erfahrung in strategischer Organisationsentwicklung, Projektsteuerung oder Kooperationen
18. Ausgeprägte IT-Affinität und Verständnis für digitale Transformationsprozesse
19. Strategische und analytische Denkweise sowie strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
20. Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Inhalte klar und adressatengerecht zu vermitteln
21. Identifikation mit den Zielen und dem Leitbild der AWO Thüringen
22. Bereitschaft, eine erweiterte Verantwortung mit Handlungsvollmacht zu übernehmen