* eine Teilzeitstelle 50%, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
* Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L
* ein vielseitiges und spannendes Aufgabengebiet sowie engagierte und erfahrene Kolleginnen und Kollegen, die ein starker Teamgeist verbindet
* in der Regel flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
* gute Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung
* ein Arbeitsort im Herzen der Stadt (Hamburg-Neustadt, Alter Steinweg 4) mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn Stadthausbrücke / U-Bahn Rödingsmarkt)
Sie
* unterstützen den Aerodrome-Inspector bei Audits und Inspektionen und wirken bei der Planung und Durchführung von Aufsichtsmaßnahmen am Flughafen Hamburg sowie bei betrieblichen und technischen Bewertungen mit,
* übernehmen ministerielle Aufgaben, insb. Stellungnahmen zu Drucksachen und Gesetzgebungsverfahren der Hamburgischen Bürgerschaft, des BMDV, der EU und der EASA (European Union Aviation Safety Agency),
* bearbeiten Grundsatzfragen im Bereich unbemannter Luftfahrtsysteme (Drohnen), dabei arbeiten Sie bei länderübergreifender drohnenbezogener Projektarbeit sowie bei der Entwicklung und Implementierung künftiger Technologien mit,
* genehmigen und überwachen Luftfahrtveranstaltungen.
Erforderlich
* Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) einer wirtschafts-, rechts-, politik- oder verwaltungswissenschaftlichen Studienfachrichtung oder
* dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse
* Zuverlässigkeitsüberprüfung gem. § 7 LuftSiG (wird von der Dienststelle eingeholt und muss zwingend bei Dienstaufnahme vorliegen)
* verhandlungssichere Kenntnisse der englischen Sprache (ICAO Level 5, GER C1 oder vergleichbar)
Vorteilhaft
* sehr gute Kenntnisse der Hamburger Verwaltung und des Verwaltungsrechts
* Kenntnisse der einschlägigen nationalen, europäischen und internationalen Luftfahrt-Regelwerke (deutsches und europäisches Luftverkehrsrecht, ICAO-Vorschriften) oder die Bereitschaft, sich diese zeitnah selbständig anzueignen
* erste Grundkenntnisse flugbetrieblicher Abläufe und der Luftfahrtverwaltung