Ihre Aufgaben
* Bearbeitung und Koordination von Forschungsvorhaben als ProjektbearbeiterIn oder ProjektleiterIn
* Konzeption, Planung und Beantragung von Forschungsvorhaben
* Zielgruppengerechte Aufbereitung und Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte über verschiedene Kanäle (z.B. SocialMedia, Website, Veranstaltungen) sowie Entwicklung und Umsetzung neuer Vermittlungsformate
* Aktive Pflege unseres Netzwerks mit KMU, Hochschulen, Verbänden und Institutionen
* Aktive Teilnahme an Veranstaltungen mit Beiträgen, z.B. Konferenzen oder Messen
* Erarbeitung und Durchführung von internen und externen Veranstaltungen, z.B. Workshops, Fachgremien, Transferveranstaltungen oder Schulungen
* Wissenschaftliche Recherchen, Verfassen von Berichten, Publikationen und Präsentationen
Ihr Profil
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom etc.)
* Interesse an der Kommunikation von MINT-Themen
* Erfahrung in der zielgruppengerechten Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte über verschiedene Kommunikationskanäle.
* Idealerweise verfügen Sie über praktische Erfahrungen in der Konzeption, Organisation und Betreuung innovativer Formate der Wissenschaftskommunikation.
* Selbständige, strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit in interdisziplinären Kontexten
* Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung im Projektmanagement und/oder in der Drittmitteleinwerbung
* Souveräner Umgang mit Microsoft 365 und Online-Medien
* Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in Content Creation.
* Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Warum wir?
* Vergütung in Anlehnung an E13 TVöD bei Vorliegen der Voraussetzungen
* Mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Tage Urlaub
* Fahrrad-Leasing
* Bezuschusstes Mittagessen
* Mitgliedschaft im Fitnessstudio
* Rabattprogramm mit verschiedenen Anbietern
* Vermögenswirksame Leistungen
Über uns
Die Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V. (FGW) ist eine anwendungsnahe Forschungseinrichtung mit Sitz in Remscheid. In den letzten Jahren haben wir unser thematisches Spektrum gezielt ausgebaut: Neben unserer Forschung zu Werkzeugen und Werkstoffen arbeiten wir auch an den Themen Nachhaltigkeit, Wissensvermittlung, Digitalisierung und Arbeitsorganisation.
Unsere Projekte verbinden Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus unterschiedlichen Disziplinen. Daher suchen wir keine rein technischen SpezialistInnen, sondern kommunikationsstarke GeneralistInnen mit analytischem Blick und Interesse an anwendungsnaher Forschung.
Weitere Details und Bewerbung