Dafür brauchen wir Sie
Der Schwerpunkt der Aufgabenerfüllung der Wasserbaumeisterin / des Wasserbaumeisters liegt in der Unterstützung der Leitung des Außenbezirks und bei der Durchführung des Regiebetriebes.
Aufgabenschwerpunkte:
1. Überwachen, Prüfen und Dokumentieren der Zustände des Dortmund-Ems-Kanals, des Datteln-Hamm-Kanals und wasserbaulichen Anlagen sowie Erkennen von Störungen und Schäden an diesen, sowie Einleiten von Maßnahmen zu deren Beseitigung
2. Vertretungsweise Planung und Organisation des Regiebetriebes im Bereich der Unterhaltung der Wasserstraßen und deren Anlagen
3. Erstellen und Umsetzen von Programmplanungen und Unterhaltungsplänen
4. Planen, Organisieren, Überwachen und Dokumentieren von Personal-, Fahrzeug- und Geräteeinsätzen
5. Planen, Vorbereiten, Ausschreiben und Vergeben von Aufträgen gemäß UVgO und VOB
6. Überwachen, Dokumentieren und Abnehmen von Leistungen Dritter
7. Mitwirken bei der Umsetzung des Arbeitsschutzes, Unterweisung von Mitarbeitern, Umsetzen von Arbeitssicherheitsvorschriften
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
8. Geprüfte Wasserbaumeisterin / geprüfter Wasserbaumeister oder artverwandte Meisterqualifikation
9. Erfolgreicher Abschluss als Wasserbaumeisterin/Wasserbauermeister oder vergleichbarer Abschluss in einem bauverwandten Bereich oder falls nicht vorhanden, sollte die Bereitschaft zum Erwerb der Fortbildungsprüfung für Wasserbaumeister bestehen
Das wäre wünschenswert:
10. Kenntnisse im Bau, Betrieb und Unterhaltung von Bundeswasserstraßen und deren Anlagen
11. Kenntnisse im öffentlichen Vergabewesen (UVgO, VOB)
12. Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit
13. Sicherer Umgang mit MS-Office Produkten
14. Kenntnisse bzw. Bereitschaft zum Erlernen von Programmen wie iTWO und SAP Anwendungen
15. Führerschein Klasse B oder höher
16. Bereitschaft zum Führen eines Dienst-PKWs
17. Bereitschaft zu Dienstreisen und Fortbildungsmaßnahmen
18. Bewusstsein für wirtschaftliches selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
19. Sehr gute Planungs- und Organisationsvermögen
20. Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
21. Freischwimmernachweis (Bronze)
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen entsprechend der Berufserfahrung bis zu Entgeltgruppe 8 TV EntgO Bund.
Unseren Beschäftigten steht ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten u. a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum zur Verfügung.
Zusätzlich bieten wir Ihnen eine attraktive Jahressonderzahlung, sowie Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung und zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes. Weiterhin bieten wir eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort.
Besondere Hinweise
Die Probezeit nach § 2 Abs. 4 TVöD beträgt sechs Monate.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.