Persönlicher Ansprechpartner (pAp) - bewerberorientiert (m/w/d)
Paulus-Jenisius-Straße 24, 09456 Annaberg-Buchholz
Mit knapp 1850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 322.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dient.
Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Termin im Jobcenter des Erzgebirgskreises, Fachbereich Ganzheitliche Betreuung, eine unbefristete Stelle als
Persönlicher Ansprechpartner (pAp) - bewerberorientiert (m/w/d)
mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden am Standort Stollberg zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
* Beratung, Orientierung, Unterstützung und Begleitung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLB)
* Durchführung von individuellen Beratungsgesprächen, Herausarbeitung vorhandener Potenziale und notwendiger Handlungsbedarfe sowie deren Dokumentation
* Entwicklung von Strategien zur schnellen Überwindung der Hilfebedürftigkeit des eLB unter Berücksichtigung der Potenziale und Handlungsbedarfe
* Ableitung des Einsatzes Förderinstrumente und Einbindung Dritter
* Erarbeitung von Kooperationsplänen inklusive regelmäßiger Nachverfolgung und Anpassung der Maßnahmen
* Erfolgskontrolle bei Teilnehmern hinsichtlich ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung
* Beratung zu Rechtsfolgen, Prüfung und Einleitung entsprechender Maßnahmen
* Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen auf Eingliederungsleistungen unter Anwendung des gesetzlichen Ermessens
* Auswertung ärztlicher/psychologischer Begutachtungen und Ableitung des weiteren Vorgehens im Rahmen des SGB II
* Mitarbeit bei der Umsetzung von Landes- oder Bundesprogrammen im Kontext des SGB II
* Individuelle Nachbetreuung nach Stellenbesetzungen und bei Arbeitgeberförderungen
* Beratung, Vermittlung, Auswahl geeigneter Bewerber in Abstimmung mit dem stellenorientierten pAp
* Passgenaue Vermittlung auf Stellenangebote unter Berücksichtigung der Fähigkeiten des Bewerbers
* Assistierte bewerberorientierte Vermittlung (Begleitung zum Arbeitgeber, Teilnahme an Vorstellungsgesprächen)
* Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Informationsveranstaltungen
* Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern, öffentlichen Einrichtungen, Arbeitgebern und Trägern von Arbeitsmarktdienstleistungen
* Prüfung und Kontrolle der Maßnahmen auf Einhaltung der Bewilligungsbescheide und Nachsteuerung bei Bedarf
* Mitwirkung bei der Evaluation von Arbeitsmarktdienstleistungen
* Kontinuierliche Aktualisierung der Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes und des SGB II
Für die Erfüllung des Aufgabengebiets sind erforderlich:
* Abgeschlossenes Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (Bachelor), Verwaltungsfachwirt, Kommunal- oder Verwaltungsbetriebswirt (VWA) oder im Arbeitsmarktmanagement (Bachelor) oder eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Aufgabenbereich
* Führerschein Klasse B und Bereitschaft, den Privat-Pkw dienstlich zu nutzen
Fach- und Sozialkompetenzen:
* Gute Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes und der Geschäftspolitik der Unternehmen im Landkreis
* Erkennen und Verstehen rechtlicher, politischer und finanzieller Zusammenhänge
* Hohes Maß an Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Diskretion und Loyalität
* Zielorientiertes Arbeiten, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit
* Kooperations- und Teamfähigkeit
Unser Angebot:
Vergütung nach TVöD, in Entgeltgruppen 9a oder 9b bei entsprechender Qualifikation. Wir bieten moderne Rahmenbedingungen, Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit), Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.
Interesse geweckt?
Bewerbungen sind bis zum 04.06.2025 mit Angabe der Kennziffer 74/2025/111-11 an das Landratsamt Erzgebirgskreis, Frau Kunz, zu richten. Bewerbungen können auch per E-Mail als PDF an karriere@kreis-erz.de gesendet werden. Bitte fügen Sie folgende Unterlagen bei:
* Anschreiben, Lebenslauf
* Zeugnisse, Urkunden, Qualifikationsnachweise
Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Anerkennung durch die ZAB erforderlich. Weitere Infos unter http://www.kmk.org/zab. Für Nicht-EU-Staaten ist ein aktueller Aufenthaltstitel notwendig.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Vollständige und fristgerechte Unterlagen sind erforderlich. Mit der Bewerbung stimmen Sie der Datenverarbeitung zu. Weitere Infos auf www.erzgebirgskreis.de/datenschutz.
Fragen?
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet wenden Sie sich an Herrn Fachbereichsleiter Schröter, Tel. 03733 831-8030. Weitere Infos unter https://www.erzgebirgskreis.de/karriere.
In diesem Dokument wird nur die männliche Form verwendet, gemeint sind alle Geschlechter.
#J-18808-Ljbffr