Freiberufler/in in der Klimatechnik
Herausforderung und Möglichkeiten
Sie sind ein zukunftsorientierter und handwerklich versierter Fachmann, der mit seiner Erfahrung und Expertise die Zukunft des klimaneutralen Wohnens aktiv gestalten möchte. Als Selbstständiger/In in der Klimatechnik suchen Sie nach neuen Herausforderungen und Chancen, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse einzusetzen.
Routinemäßige Arbeiten
* Installieren und warten von Heizungsanlagen, Wärmepumpen und Lüftungsanlagen
* Erstellen von Berichten und Dokumentationen über durchgeführte Arbeiten
* Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Projektvorhaben
Erforderliche Qualifikationen
* Abriss- und Abtrennungskennzeichen für Gas- und Wasserleitungen
* Erste Hilfe
* Kenntnisse von Messtechnik
* Reinigung von Pipelines
* Wartung von Hausinstallationen
Vorteile
* Bonuszahlung
* Fahrzeit = Arbeitszeit
* Flexible Arbeitszeit
* Persönlicher Fortbildungsschein
Weitere Informationen
1. Befristete Beschäftigung als Arbeitnehmer
2. Erfolgsbezogene Bonuszahlung
3. Flexibilität in der Zeitplanung
4. Grundsalztechnisch-gesicherte Energieversorgung
5. Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Kunden und Kollegen
6. Lohnkostenreduzierung
7. Möglichkeit zur selbstständigen Auftragsvergabe
8. Nachbarschaftsgerechte Geschwindigkeit beim Wechseln von Aufträgen
9. Pauschalregelung für Zuschüsse zu den Fahrtkosten
10. Qualitätsmanagement
11. Zugang zum Jahresurlaub
12. Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam
13. Übernahme von Nebenaufgaben (Verantwortung)