Verstärken Sie den Fachbereich Arbeit und Soziales mit Kommunikationsgeschick, Teamgeist und Ihrem verbindlichen, durchsetzungsstarken Auftreten zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Sachbearbeiter*in / Verwaltungsfachwirt*in - Grundsatzangelegenheiten und Soziale Sicherung
Bes.-Gr. A 11 LBesG bzw. EG 10 TVöD, Dienstort Unna, Teilzeit (19,5 / 20,5 Wochenstunden)
gemeinsamsozial: Im Sachgebiet Grundsatzangelegenheiten und Soziale Sicherung schreiben wir moderne Arbeitsmethoden groß: Ergreifen Sie die Chance, die Implementierung der E-Akte aktiv vorzubereiten und mitzugestalten Auch das mobile Arbeiten ist für uns mehr als ein Konzept: Wir leben es aktiv und verbessern damit neben unserer Work-Life-Balance unsere individuelle Produktivität. Wir erbringen vielfältige Leistungen, sowohl nach außen als auch für unseren Fachbereich. Dabei ist der fachliche und persönliche Austausch das A und O: Hier kämpft niemand für sich allein – gemeinsam meistern wir Herausforderungen und wachsen an ihnen
Ihre Aufgaben
Bearbeiten von Widersprüchen in den Bereichendes örtlichen Trägers der Sozialhilfe (SGB XII, SGB IX)
Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)
Pflegewohngeld nach dem Alten- und Pflegegesetz NRW (APG NRW)
An der Erarbeitung von allgemeinen Richtlinien und fachaufsichtlichen Angelegenheiten mitwirken
Das Verfahren zur Beteiligung sozial erfahrener Dritter gemäß § 116 SGB XII durchführen
Ihr Profil
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. Bachelor of Laws, Fachrichtung Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung
oder
Verwaltungsfachwirt*innen oder Beschäftigte (w/m/d) in der EG 9b, 9c, 10 TVöD mit begonnenem oder absolviertem Verwaltungslehrgang II
Vertraut mit den o. g. Rechtsgebieten und der Beurteilung von Sachverhalten
Starkes Verantwortungsbewusstsein, ein ausgeprägtes, insbesondere juristisches Beurteilungsvermögen und viel Einsatzfreude
Kommunikationsgeschick, ein souveränes Auftreten auf allen Hierarchieebenen und eine selbstständige, verbindliche Arbeitsweise
Unser Angebot
Vielfältig und sinnstiftend: ein zukunftssicherer Job mit anspruchsvollen Aufgaben bei einem zuverlässigen, gemeinwohlorientierten Arbeitgeber
Gut aufgestellt: Tarifgehalt, inklusive betrieblicher Zusatzversorgung bzw. vermögenswirksamen Leistungen, jährliche Sonderzahlungen und 30 Tage Urlaub
Durchweg flexibel: Familie und Beruf in Einklang durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und unsere betriebseigene Kinderbetreuung
Starke Perspektive: zahlreiche in- und externe Weiterbildungen, Seminare und Gesundheitskurse sowie unser Bistro im Kreishaus Unna mit leckeren vergünstigten Speisen und Getränken
Sicher ankommen: gute ÖPNV-Anbindung, bezuschusstes Jobticket, Parkplatz für Mitarbeitende mit Lademöglichkeiten für E-Autos, E-Bike-Leasing und Fahrradstellplätze mit Lademöglichkeiten für E-Bikes
Die Benefits können je nach Position und Standort variieren.
Verstärken Sie unser Team
Klingt interessant? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, inklusive frühestem Eintrittstermin, bis zum Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab – klicken Sie einfach auf den Bewerbungs-Button.
Noch Fragen? Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Sachgebietsleiter Herrn Bornemann unter Fon
Für weitere Infos und Stellenangebote besuchen Sie unser Karriereportal.
Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Es wird auf den Vorrang interner Besetzung hingewiesen (gestuftes Ausschreibungsverfahren).