Kennziffer: 462a/2024 BU Ihre Aufgaben: Ausbau und Weiterentwicklung des Labors für Digitales Bauwesen und seine digitalen Werkzeuge im Bauwesen Betreuung von Studierenden bei Praktika und Übungen im Fachgebiet Digitales Bauwesen des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen Vorbereitung der Laborveranstaltungen, Planungen, Aufbau und Erprobung von Versuchsaufbauten Entwicklung von Aufgaben und Übungsunterlagen Technische Organisation des Laborbetriebs, Wartung und Pflege der Laboreinrichtung Mitarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, sowie Mitwirkung bei Forschungsanträgen im Bereich der Digitalisierung im Bauwesen Unterstützung der Studierenden bei Projekt- oder Abschlussarbeiten Einführung und Wartung von Hard- und Softwarepaketen, sowie die entsprechende Evaluation der Funktionalität der digitalen Werkzeuge Auswahl, Einholung von Angeboten und Beschaffung von Laborausrüstung und Verbrauchsmaterial Betreuung, Wartung und Sicherstellung der IT-Infrastruktur im Labor digitales Bauwesen und Unterstützung dieser Prozesse in den weiteren EDV- und CAD-Laboren Ihr Profil (bitte in den Bewerbungsunterlagen belegen): abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Informatik oder vergleichbar (Bachelor oder FH-Diplom) Einjährige Berufserfahrung als Ingenieur in ist von Vorteil sehr gute Kenntnisse in XR, Building Information Modeling, objektorientierte Modellierung/Programmierung, Punktwolken, Cloud-Lösungen sehr gute fachdidaktische und pädagogische Fähigkeiten Fähigkeit zum interdisziplinären Diskurs mit Studierenden Kenntnisse bezüglich der Sicherheitsbestimmungen, der Unfallverhütung und der Unfallhilfe sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket Kenntnisse im Projektmanagement gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift organisatorische und zielgruppengerechte kommunikative Fähigkeiten selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise Teamfähigkeit Gender- und Diversitykompetenz Wir bieten: Die Vergütung erfolgt bis Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für die Beschäftigten des Landes Hessen (TV-H). Eine spätere Höhergruppierung in die Entgeltgruppe 13 ist vorgesehen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförder- und Gleichstellungsplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des Frauenförder- und Gleichstellungsplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die h_da ist mit dem Gütesiegel "Familienfreundliche Hochschule Land Hessen" des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet und bietet ihren Beschäftigten für die Jahre für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs freie Fahrt in Form eines hessischen Landestickets. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o.g. Kennziffer bis zum 11.05.2025 an die Hochschule Darmstadt Personalabteilung Schöfferstr. 3 64295 Darmstadt oder per E-Mail mit Anhang im pdf-Format an Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeits- & Abschlusszeugnisse) nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.