Albstadt ist eine Wohlfühlstadt, in der es sich auf hohem Niveau arbeiten und leben lässt.
Bei der Stadt Albstadt ist zum 1. September 2026 folgende Stelle zu besetzen:
Voraussetzungen:
* Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
* Freude an der Arbeit mit Kunst und Kulturgeschichte
* Hohe Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit
* Fahrerlaubnis der Klasse B wäre von Vorteil
Verlauf des Freiwilligendienstes:
* Der Einsatz erfolgt anteilig 50% im Kunstmuseum und 50% beim Kulturamt in der Abteilung Museen
* Dauer: 12 Monate
* 25 Bildungstage im Bildungszentrum Bodelshausen
* 39 Wochenstunden
Aufgabenbereich:
Unterstützung der Teams im Kunstmuseum und in den Kulturmuseen
* beim Ausstellungsauf- und Abbau und anderen Aufgaben in der Museumstechnik
* bei der Vorbereitung und Durchführung von Vernissagen und Veranstaltungen der verschiedenen Museen vor Ort
* bei Angeboten der Bildung und Vermittlung
* bei Sekretariatsaufgaben und der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Versandaktionen, Pressespiegel, Social Media, Plakatierung)
* bei der Sammlungspflege und Betreuung der Fachbibliothek
Freuen Sie sich auf:
* Eine intensive Betreuung durch geschulte Ansprechpartner/innen
* Urlaub: Sie haben Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub
* Taschengeld: 330 € + 160 € Verpflegungszuschuss
* Jugendticket BW
Einstellungstermin:
1. September 2026
Auf unserer Karriereseite finden Sie unsere Ausbildungsvideos, die von unseren Studierenden, Auszubildenden und Bundefreiwilligen gedreht wurden.
Klicken Sie mal rein!
Albstadt ist mit rund 47.000 Einwohnern hochgelegen das Zentrum der Südwestalb. Die Stadt ist Industrie-, Technologie- und Hochschulstandort. Mit hoher Loyalitäts-Kultur, kurzen Wegen, preiswertem Wohnen und viel Natur bietet sie die besten Chancen für erstklassige Work-Life-Balance.
Kontakt
Frau Bettina Leichtle
Amt für Kultur, Tourismus und bürgerschaftliches Engagement,
Tel.-Nr.: 07431 160-1231