Jobschwerpunkt Montage und Fertigung
Die Ausbildung zum Industriemechaniker beinhaltet die Herstellung von Bauteilen und deren anschließender Montage zu technischen Systemen. Dabei stehen die Prinzipien der Massenfertigung, der Qualitätssicherung und der sicheren Arbeitsweise im Vordergrund.
Voraussetzungen für den Erfolg
* Bereitschaft zur gezielten Auseinandersetzung mit mathematischen und physikalischen Fragestellungen
* Gutes Verständnis von mechanischen Prinzipien und Fähigkeit zur Anwendung handwerklicher Fertigkeiten
* Ableitung logischer Schlussfolgerungen auf Basis gewonnenen Wissens
* Flexibilität in puncto Abwechselnde Aufgaben und Zeitmanagement
* Fähigkeit zur kontinuierlichen Selbstverbesserung und -motivation
Vorteile dieser Beschäftigung
* Möglichkeit zur Vertiefung und Spezialisierung durch Projektarbeit und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
* Einsatz in verschiedenen Bereichen wie Endmontage, Baugruppenmontage und Gebrauchtmaschinenmontage
* Sicherstellung eines effizienten Arbeitsflusses und reduzierte Kosten durch Produktivitätssteigerung
* Weiterführende Schulung und Betreuung vor allem bei der Realisierung komplexer Projekte
* Herausforderndes Umfeld mit anspruchsvollen Produkten und Entwicklungsprozessen