Ihre Aufgaben:
Sie übernehmen die Rolle als Kiez-Kita Fachkraft und setzen die Förderrichtlinien des Projektes in unserer Kita um. Mit dem Landesprogramm „Kiez-Kita – Bildungschancen eröffnen“ werden Kinder und ihre Familien in unterschiedlichen familiären wie sozialen Situationen unterstützt. Familien und Kindertageseinrichtungen sollen in ihrer Kompetenz gestärkt werden, ein für Kinder lernförderliches Klima zu schaffen und Bildungsanregungen zu ermöglichen. Folgen sozialer Benachteiligung soll frühestmöglich begegnet werden.
Das bringen Sie mit:
1. Abschluss in einem (sozial-)pädagogischen Beruf, bspw. als Erzieher:in, Sozialpädagog:in, Kindheitspädagog:in, Heilerziehungspfleger:in, Heilpädagog:in,
2. Erfahrungen in den Bereichen Beratung, Coaching, Erwachsenenbildung, Elternbegleitung o. Ä. sind wünschenswert
3. Bereitschaft zur fachlichen Auseinandersetzung mit verschiedensten Beeinträchtigungsbildern und Entwicklungsherausforderungen der Kinder
4. sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit zur Reflexion im Team und Fallbesprechung sowie Elternarbeit
Das erwartet Sie:
5. tarifliche Vergütung nach AVR DWBO (4.037,22 bis 4.834,03 Euro brutto, Vollzeit, je nach Berufserfahrung
6. Jahressonderzahlung
7. zusätzliche Altersabsicherung durch das EJF von 4 % (EZVK)
8. Kinderzuschläge (€ 88,35 monatlich pro Kind bei Vollzeit) und vermögenswirksame Leistungen
9. finanzielle Beihilfen (Geburtshilfen, u.a.)
10. 31 Tage Urlaub (ab 2026)
11. 24. + 31.12. werden von der Arbeitszeitanrechnung wie Feiertage behandelt
12. umfangreiches Onboarding Programm
13. bis zu 1.000 Euro Prämie für Mitarbeiter:innenwerbung
14. Fort- und Weiterbildung
15. Kooperationen mit Fitnesseinrichtungen und weitere Gesundheitsangebote
16. exklusive Rabatte bei Produktherstellern oder Premium-Einzelhändlern
17. Fahrrad-Leasing