Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist mit ihrer ganzheitlichen nachhaltigen Ausrichtung, ihrem einzigartigen und an zukunftsrelevanten Themen ausgerichteten Studienangebot und als starke Institution im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. An der HNEE ist im von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) im Rahmen der Ausschreibung Lehrarchitektur geförderten Drittmittelprojekt "Eberswalder Studi-enmodell: Vom Projekt zur Struktur" die folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt (voraussichtlich 01.01.2026) zunächst befristet bis zum 31.12.2029 zu besetzen. Mitarbeiter*in für Kommunikation (d/m/w)
Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 nach TV-L (75 %),
Im Mittelpunkt steht der integrative Erwerb von Schlüsselkompetenzen für nachhaltige Entwicklung in Verbindung mit Fach- und Methodenkompetenzen sowie intra- und interpersonalen Kompetenzen. Um dieses Modell systematisch in der HNEE zu verankern, werden drei Entwicklungslinien miteinander verwoben: (1) Die Verankerung einer kompetenzorientierten Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung in den Curricula aller Studiengänge, (2) die für deren Umsetzung erforderliche Gestaltung adaptiver physischer, digitaler und hybrider Lernumgebungen und (3) die Entwicklung und Erprobung neuer reflexiver Prozesse der Lernbegleitung. Eigenständige Entwicklung, Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung einer Kommunikations- und Beteiligungsstrategie für das Projekt „Eberswalder Studienmodell – Vom Projekt zur Struktur“
Strategische Beratung der Projektleitung in Fragen der internen und externen Kommunikation
Konzeption und Umsetzung des Podcasts „HNEE Voices“ – von Themenplanung und Moderation bis zur Produktion und dem Schnitt (mit Unterstützung)
Weiterentwicklung der hochschulweiten internen Kommunikation in enger Ab-stimmung mit der Hochschulkommunikation und der Organisationsentwicklung
Enge Zusammenarbeit mit der Abteilung Hochschulkommunikation, der Projekt-koordination und externen Dienstleister*innen sowie eigenständige Bewirtschaftung eines Teilbudgets
abgeschlossenes Hochschulstudium in Kommunikations-, Medien- oder Sozialwissenschaften, Journalistik, Public Relations, Marketing oder einem vergleichbaren Studiengang
Erfahrung im Umgang mit Change-Prozessen und Verständnis für Change-Kommunikation
C1) und gute kom-munikative Fähigkeiten in englischer Sprache (mind. Erfahrungen im Umgang mit Organisationskultur sowie in den Bereichen Wissensmanagement und interne Kommunikationsprozesse
Grundkenntnisse im Umgang mit Content-Management-Systemen (vorzugsweise TYPO3)
Grundlagenkenntnisse in Grafik-, Video- und Audiobearbeitung (z. B. Canva, Adobe Creative Suite, einfache Schnittprogramme).
Gender- und Diversity-Kompetenz sowie die Bereitschaft, zu einer diskriminierungskritischen und inklusiven Hochschulkultur beizutragen
Die HNEE bietet Ihnen einen modern ausgestatteten, familienfreundlichen Arbeitsplatz in grüner Umgebung und mit sehr guter ÖPNV-Anbindung. Die Hochschule ermöglicht die Bezuschussung zum VBB-Jobticket, externe betriebliche Sozialberatung, bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobiler Arbeit an. Ferner unterstützen wir unsere Mitarbeiter*innen durch ein aktives Gesundheitsmanagement (z. B. aktive Pause); dabei besteht ein besonderes Interesse an einer langfristigen Mitarbeit sowie persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter*innen.
Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, ggf. relevante Fortbildungsnachweise, ohne Foto) bis zum 16.11.2025 direkt über das Online-Bewerbungsformular.
de oder an die Leiterin der Abteilung Hochschulkommunikation, Johanna Köhle unter johanna.