Die Stadt Ratingen ist mit rund 88.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Mettmann. Ratingen hat viel zu bieten: eine Altstadt mit historischem Flair, eine landschaftlich schöne Lage zwischen Rhein und Ruhr, attraktive Kultur- und Freizeitangebote in der Stadt selbst und in den benachbarten Großstädten, hervorragende Verkehrsverbindungen und eine moderne Infrastruktur - kurz: ein hohes Maß an Lebensqualität.
Das Tiefbauamt der Stadt Ratingen ist mit 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für die bauliche Planung und Unterhaltung der technischen Infrastruktur, einschließlich Straßen, Wege, Plätze, Brücken, ÖPNV, Lichtsignalanlagen sowie Kanal-und Entwässerungsanlagen im Stadtgebiet.
In der Abteilung Stadtentwässerung ist zum nächstmöglichen die Stelle der
Sachgebietsleitung (m/w/d) Bereich Planung und Bauleitung von Anlagen der Stadtentwässerung
(Diplom-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor / Master (m/w/d) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft)
zu besetzen.
Suchen Sie neue Herausforderungen bei der Umsetzung von anspruchsvollen Baumaßnahmen der Stadtentwässerung? Sind Sie interessiert an der Erarbeitung von Lösungsansätzen bei komplexen Bauaufgaben und deren Umsetzungen? Möchten Sie aktiv an der Unterhaltung und dem Ausbau der städtischen Infrastruktur mitwirken?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Das Tiefbauamt hat zahlreiche kurz- und mittelfristige Projekte, die auf eine Umsetzung warten. Neben einer begleiteten Einarbeitungsphase durch unsere langjährig erfahrenen Ingenieure erwartet Sie ein kooperatives und aufgeschlossenes Team, das Ihre Unterstützung benötigt.
Die Stadt Ratingen hat zur Erfüllung ihrer Abwasserbeseitigungspflicht in den kommenden Jahren auf Grundlage des Abwasserbeseitigungskonzeptes rund 145 Mio. EUR in den Bau von Regenbeckenanlagen, sowie die bauliche und hydraulische Kanalsanierung zu investieren.
Leitung des Sachgebietes Planung und Bauleitung von Anlagen der Stadt-entwässerung mit Grundsatzangelegenheiten der Abwasserbeseitigung zur Umsetzung des Generalentwässerungsplanes und des Abwasserbeseitigungskonzeptes der Stadt Ratingen
verantwortliche Leitung des Sachgebietes einschließlich Steuerung eines effizienten Personal- und Budgeteinsatzes
grundsätzliche Angelegenheiten der Abwasserbeseitigung (Abwasserbeseitigungs- und Niederschlagswasserbeseitigungskonzept, EU-Wasserrahmenrichtlinie, Bebauungspläne, Flächennutzungsplan, Hochwasserschutz)
Beauftragung von Vergaben an Ingenieurbüros, einschließlich Projektmanagement sowie die Wahrnehmung einer kompetenten Bauherrenvertretung
ingenieurmäßige Bewertung von Objektplanungen der kommunalen Siedlungswasserwirtschaft
(Ober-)Bauleitung, Vergabe und Abrechnung von Kanal- und Straßenbaumaßnahmen sowie von Ingenieurbauwerken (einschließlich Anlagen der Stadtentwässerung)
Erstellung fundierter fachtechnischer Stellungnahmen und Kostenschätzungen bei Planungen anderer Stadtämter sowie Betreuung von Erschließungsmaßnahmen Dritter
Durchführung von Genehmigungsverfahren und Zuschussbearbeitung
Erstellen von Vorlagen und kompetente Vertretung der Verwaltung in den politischen Gremien
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieurin / DiplomIngenieur (FH) / Bachelor / Master der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
fundierte Kenntnisse in der kommunalen Wasserwirtschaft insbesondere der Objektplanung in allen Phasen der HOAI, der Ausschreibung, der Vergabe und der Realisierungen von Kanalbaumaßnahmen und Anlagen der Stadt- entwässerung
langjährige Berufserfahrung in der Planung und Bauleitung von Anlagen der Stadtentwässerung
Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
gute EDV-Kenntnisse, insbesondere der Anwendungen Microsoft Office
gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie Organisationsfähigkeit und Flexibilität wegen ständiger Termingebundenheit
Wünschenswert sind:
Befähigung für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst (2. Staats-prüfung) der Fachrichtung Wasserwirtschaft
Verwaltungserfahrung in einer Leitungsposition der kommunalen Verwaltung
ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Wochenstunden. Teilzeit ist möglich. Dabei sind alle Teilzeitmodelle denkbar, die gewährleisten, dass die erforderliche Arbeitszeit abgedeckt wird.
eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. bei Vorliegen eines Assessorexamens kann die Besoldung nach A 13 LBesG NRW (Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt) erfolgen
flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge
vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
umfangreiche Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
kostengünstiges Jobticket
Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
Langfristig sind im Bereich der Stadtentwässerung bei Bewährung Aufstiegsmöglichkeiten gegeben.