Ihre Aufgaben
in der Kitasozialarbeit:
1. Begleitung von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf: Sie unterstützen Kinder mit sozialen, emotionalen oder familiären Herausforderungen im Kita-Alltag und stärken deren Teilhabe- und Entwicklungschancen.
2. Beratung und Begleitung von Familien: Sie sind Ansprechpartnerin (w/m/d) für Eltern in belastenden Lebenslagen und beraten zu Unterstützungsangeboten, Fördermöglichkeiten und sozialrechtlichen Fragen.
3. Kooperation im Sozialraum: Sie arbeiten eng mit Netzwerkpartnern wie Jugendämtern, Frühförderstellen, Beratungsstellen und weiteren sozialen Einrichtungen zusammen.
4. Stärkung der Erziehungspartnerschaft: Sie fördern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Familien und pädagogischen Fachkräften – z. B. durch Elterngespräche, Vermittlung oder Gruppenangebote.
5. Unterstützung des Kita-Teams: Sie beraten und begleiten Fachkräfte im Umgang mit sozialen Problemlagen und entwickeln gemeinsam präventive Handlungsstrategien.
6. Mitwirkung an inklusiven und präventiven Konzepten: Sie gestalten die Kita als inklusiven Lern- und Lebensort aktiv mit und tragen zur Weiterentwicklung von Konzepten zu Chancengerechtigkeit und Kinderschutz bei.
7. Umsetzung von Bildungs- und Begegnungsangeboten für die Familien und Menschen des Sozialraums: Sie führen Elternabende durch oder organisieren Angebote, welche allen Menschen des Sozialraumes offen stehen.
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen
8. Sie verfügen über einen Hochschulabschluss als Sozialpädagog:in oder einen Bachelor in Sozialer Arbeit.
9. Sie begeistern sich für die Arbeit im Kindergarten und können sich gut auf die Interessen und Bedürfnisse der Familien und ihrer Kinder einstellen.
10. Sie haben Interesse, sich aktiv bei der Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit Familien in den Fröbel-Kindergärten in Münster einzubringen und haben idealerweise bereits Erfahrungen in einem Kinder- und Familienzentrum gesammelt.
11. Sie setzen sich mit uns dafür ein, dass Kinder – egal welcher Herkunft oder Familiensprache – gleiche Bildungschancen bekommen.
Wir bieten Ihnen:
12. Kinderrechte im Fokus: Innovativer Arbeitgeber, der sich für die Rechte von Kindern stark macht.
13. Tarifbindung: Faire Vergütung und viele Vorteile gemäß unserem Fröbel-Haustarifvertrag.
14. Mehr Freizeit: 33 Urlaubstage und zusätzlich am 24.12. und 31.12 bezahlt frei.
15. Flexible Zusatzleistungen: Wahl zwischen 46,55 Euro Zuschuss zum Deutschlandticket und 50 Euro Fröbel BenefitCard* oder bis zu 99 Euro Mobilitätszulage für ein JobRad* – bei Teilzeit anteilig.
16. Zukunft sichern: Betriebliche Altersvorsorge in Höhe von 4%.
17. Finanzieller Bonus: Monatlich bis zu 62 Euro Ergänzungszulage und eine Jahressonderzahlung.
18. Fort- und Weiterbildungen: Innovative Personalentwicklung mit Präsenzseminaren, Live-Online-Seminaren und E-Learning-Kursen.
19. Fach- und Führungskarrieren: Entwicklungschancen durch Spezialisierung als Multiplikator:in für besondere Bildungsbereiche oder als Koordinator:in mit stellvertretenden Leitungsfunktion bis hin zur Kita-Leitung oder Fachberatung.
20. Starker Zusammenhalt: Regelmäßige Teamtage zur Stärkung der Zusammenarbeit.
21. Professionelle Unterstützung: Zentrale Ressourcen, z.B. für Kinderschutz, Krisenmanagement und Familienbildung.
22. Netzwerkaufbau: Hospitationsmöglichkeiten und Erasmusreisen.
23. Online-Curriculum: Erhalten Sie 733 Euro Zulage* für das Absolvieren unseres Online-Curriculums in den ersten sechs Monaten.
24. Prämien und Rabatte: Bis zu 600 Euro für die erfolgreiche Empfehlung einer Fachkraft und Zugang zu den Rabattportalen Corporate Benefits und Benefits.me für Fitness, Shopping und mehr.
*Anspruch nach sechs Monaten (Probezeit) gemäß HTV
Neu ab September 2025: Fröbel erhöht die Gehälter um rund 3 %, reduziert die Arbeitsstunden auf 39 Wochenstunden bei Vollzeit und verbessert weitere Arbeitsbedingungen.