Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist als Teil der öffentlichen Verwaltung des Landes Brandenburg sowohl für die nachhaltige Bewirtschaftung der im Eigentum des Landes befindlichen 270.000 Hektar Wald als für alle hoheitlichen und gemeinwohlorientierten Aufgaben im gesamten Wald Brandenburgs zuständig. Die Forstämter sind der Abteilung Gemeinwohlleistungen und Forsthoheit angegliedert. Sie erledigen die nach dem Landeswaldgesetz zugewiesenen Aufgaben, sind als Ordnungsbehörde zuständig für Genehmigungen, für die Sicherung der Interessen für den Wald als Träger öffentlicher Belange und unterstützen die Waldbesitzer bei der Bewirtschaftung ihres Waldes durch Rat und Anleitung. Der Waldschutz und die Waldbrandüberwachung im Gesamtwald gehören ebenso zu ihren Tätigkeiten, wie die waldbezogene Bildungs- und Erziehungsarbeit, die Waldpädagogik.
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Landeswaldbewirtschaftung, Fachbereich SG Zentrale Forstbaumschulen (ZFBS) personelle Verstärkungen als
Baumschulgärtner/-in (w/m/d)
Beabsichtigt sind unbefristete Einstellungen in Vollzeit (40 Wochenstunden).
Dienstorte: Zentrale Forstbaumschulen
1. Forstbaumschule Stadtsee, Angermünder Chaussee 10, 16225 Eberswalde
2. Forstbaumschule Lübbesee, Zur Buchheide 90, 17268 Templin
Aufgabe der Zentralen Forstbaumschule ist die Organisation der Saatguternte im Landeswald, die Anzucht von Forstpflanzen sowie die Bereitstellung von herkunftssicherem Saat- und Pflanzgut für die Forstbetriebe. Am Standort Stadtsee liegt ein Schwerpunkt auf der betrieblichen Berufsausbildung zum Baumschulgärtner. Am Standort Lübbesee wird zurzeit in den Bau einer Halle für die Aufbereitung von Saatgut sowie in die Pflanzenanzucht im Container investiert.
APCT1_DE