Berufsbegleitende Weiterbildung zum Fachverkäufer bietet eine Vielzahl von Herausforderungen und Erfolgsmöglichkeiten. Das Unternehmen sucht einen motivierten und engagierten Azubis, der bereit ist, sich in verschiedenen Tätigkeitsfeldern auszuprobieren.
Während der Ausbildungszeit durchläuft man mehrere Stationen, bei denen verschiedene Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt werden. Die Theke wird mit Backwaren bestückt und die Qualität wird stets gesichert. Außerdem werden Kunden über die Ware informiert und sie sollen sich durch hohes Maß an Fachwissen, Eigeninitiative und Freundlichkeit auszeichnen.
* Das Ziel der Qualifizierungsmaßnahmen ist es, guten Verkäufer und Berater zu machen, die fundierte Kenntnisse besitzen und ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick zeigen.
* Sämtliche Abläufe des Verkaufs von Brot und Backwaren werden kennen gelernt.
* Alle wichtigen Informationen zur Disposition von Brot und Backwaren werden erworben.
* Der Umgang mit Rohstoffen und Bäckereierzeugnissen sowie deren unterschiedliche Verarbeitung und die dabei bestehenden Hygienevorschriften werden kennen gelernt.
Was muss ich mitbringen?
* Freude am Kundenkontakt
* Gepflegtes Äußeres
* Gute Ausdrucksfähigkeit
* Kreativität
* Genauigkeit
* Belastbarkeit und Ausgeglichenheit
* Teamfähigkeit
Vorteile bei uns
* Eine attraktive und krisensichere Ausbildung
* Tolle Events wie eine Einführungswoche, ein Azubiwochenende und eine Absolventengala im Europapark
* Teilnahme an exklusiven EDEKA-Fachseminaren, Azubi-Wettbewerben und Inhouse-Seminare durch entsprechende Fachexperten
* Regelmäßige Treffen und Aktivitäten mit anderen aktiven Auszubildenden
* E-Learning-Kurse über das EDEKA-Wissensportal
* Intensive Betreuung sowohl in der Praxis durch unsere Azubibeauftragten als auch in der Schule
* Zeugnisbonus - Belohnungen für gute schulische Leistungen
* Regelmäßige Feedback-Gespräche mit den Ausbildern sowie eine regelmäßige Azubi-Sprechstunde
* Viele Karrieremöglichkeiten und Nachwuchsförderprogramme nach der Ausbildung
Dauer und Ablauf
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Es gibt verschiedene Arbeitszeitmodelle, die eine individuelle Freizeitgestaltung ermöglichen.