Deine Hauptaufgabe ist die Beratung unserer Mitgliedsbetriebe und Kund*innen in allen Fragen der Rinderhaltung und begleitest interessierte Rinderhalter*innen bei der Umstellung auf ökologische Landwirtschaft. Zu deinen weiteren Aufgaben gehören: Entwicklung praxistauglicher Beratungsangebote Organisation von Veranstaltungen mit dem Fokus auf rinderhaltende Betriebe Zusammenarbeit mit Akteur:innen aus Verarbeitung und Handel zur Förderung von Absatzmöglichkeiten und Erzeugerinteressen Vernetzung der ehrenamtlichen Funktionsträger:innen und Gruppensprecher:innen Mitarbeit in Forschungsprojekten im Bereich Rind Erstellung von Fachartikeln und Beratungsinformationen Mögliche Spezialisierung Stallbau und Betriebswirtschaft ist wünschenswert Praxiserfahrung und fundierte Fachkenntnisse im Bereich der ökologischen Rinderhaltung Abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften (FH/Uni), Techniker oder eine vergleichbare Qualifikation Identifikation mit den Zielen des organisch-biologischen Landbaus und Interesse, die ökologische Rinderhaltung weiterzuentwickeln Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Freude an der Beratung landwirtschaftlicher Erzeugerbetriebe Bereitschaft, Dienstreisen im Rahmen der Beratungstätigkeit zu planen und durchzuführen Verantwortung mit Sinn: Die Möglichkeit, die Zukunft der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft aktiv mitzugestalten Kollegiales Umfeld: Zusammenarbeit in einem motivierten, interdisziplinären Team Flexible Arbeitsgestaltung: Flexible Arbeitszeiten und die Option, nach Einarbeitung tageweise mobil zu arbeiten – für eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf Urlaub und weitere Freizeit: 30 Tage Urlaub plus 24. & 31. Dezember frei Umweltfreundlich unterwegs: Zuschuss für Fahrrad-Leasing und Job-Ticket Wochenstunden: 35 Dann bewirb dich bitte mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe deiner Gehaltsvorstellung bis zum 05. August 2025 ausschließlich online über unsere Bewerbungsdatenbank. Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir nicht berücksichtigen. Kerstin Hintz (Landesgeschäftsführerin Niedersachen/Bremen) Bahnhofstr. 15, 27374 Visselhövede kerstin.hintz@bioland.de Bioland möchte die Diversität hinsichtlich soziokultureller Herkunft, Geschlecht, Beeinträchtigung, Alter, sexueller Identität sowie Weltanschauung fördern. Wir begrüßen Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Personen aus allen Bereichen der Gesellschaft.