Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Am Institute of Climate and Energy Systems – Jülicher Systemanalyse (ICE-2) erforschen wir, wie ein nachhaltiges und klimaneutrales Energiesystem der Zukunft gestaltet werden kann. Der Gebäudesektor ist dabei besonders herausfordernd: Energetisch ineffiziente Altbauten, unterschiedliche Versorgungssysteme, klimatische Unterschiede und komplexe Eigentumsstrukturen erschweren die Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen. Im EU-Projekt RenoVisor entwickeln wir gemeinsam mit Forschungspartnern und Unternehmen einen kostenlosen digitalen Energieberater, der Eigentümer:innen bei der Planung energetischer Renovierungen und Heizungserneuerungen unterstützt. Ziel ist es, den Gebäudebestand in Europa resilienter und klimafreundlicher zu gestalten – bis spätestens 2045. Das Projekt umfasst internationale Zusammenarbeit und Vor-Ort-Besuche in Spanien, Irland und den Niederlanden. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft der energetischen Gebäudesanierung: youtube.com/watch?v=Vw-u9-LlbPM.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand:in – KI-Modellentwicklung für Renovierungsstrategien in Ein- und Mehrfamilienhäusern: Spanien, Niederlande und Irland (w/m/d)
APCT1_DE