Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Gestalten Sie mit uns die Energiezukunft! Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Am Institute of Climate and Energy Systems – Jülicher Systemanalyse (ICE-2) erforschen wir, wie nachhaltige Energiesysteme aussehen könnten – wissenschaftlich fundiert und datengestützt. Dazu analysieren wir komplexe Szenarien auf Basis heterogener Datenquellen und entwickeln innovative Software-Workflows. Doch: Viele verfügbare Daten und Modelle bleiben ungenutzt, da ihre Integration bislang zu aufwendig ist. Im Rahmen eines nationalen Verbundprojekts setzen wir auf semantische Technologien und moderne Data-Science-Methoden, um genau das zu ändern. Werden Sie Teil unseres Teams und entwickeln Sie mit uns Lösungen für eine transparente, automatisierte und reproduzierbare Energiesystemforschung!
Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)
APCT1_DE