Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Außenwohngruppe in Wolperath
der LVR-Jugendhilfe Rheinland, 42651 Solingen, Standort Wolperath
* Standort: Neunkirchen
* Einsatzstelle: LVR-Jugendhilfe Rheinland
* Vergütung: S8b TVöD-SuE
* Arbeitszeit: Vollzeit
* unbefristet
* Besetzungsstart: nächstmöglicher Termin
* Bewerbungsfrist: 30.09.2025
* Referenzcode: AWG Wolperath
Das sind Ihre Aufgaben
* Erziehen und Begleiten der Kinder durch den Tages-, Wochen und Jahresrhythmus
* Pädagogische und organisatorische Verantwortung des Gruppenalltags
* Planung der pädagogischen und sportlichen Aktivitäten
* Beobachten und Fördern der Jugendlichen in ihrer individuellen Situation und ihrem Entwicklungsstand
* Erstellen von Hilfe- und Erziehungsplanungen
* Kooperation mit Schule, Jugendamt und Therapeuten
* Kooperation mit Ausländeramt und kooperierenden Ärzten
* Atmosphärische Gestaltung der Räumlichkeiten
* Nacht- und Wochenenddienst
Das bieten wir Ihnen
* Kultur erleben
* Tarifliche Leistungen
* Verschiedene Dienstplanmodelle
* LVR-Flex-Time
* Sicherer Arbeitsplatz
* Vielseitige Perspektiven
* Klinik/HPH: Universitätsklinik
Das bringen Sie mit
* Diplom-Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, staatlich anerkannter Erzieher/staatlich anerkannte Erzieherin oder vergleichbar qualifizierte Mitarbeiterin/qualifizierter Mitarbeiter
Worauf es uns noch ankommt
* Verantwortungsbewusstsein, Aufgeschlossenheit und Kreativität
* gute Kommunikationsfähigkeit
* ein hohes Maß an Empathie, Einfühlungsvermögen mit der Fähigkeit zur Wertschätzung und Perspektivwechsel
* Teamfähigkeit und Organisationstalent
* Interesse unser pädagogisches Konzept mit zu leben und weiter zu gestalten
* Belastbarkeit in der Arbeit mit benachteiligten und/oder traumatisierten Kindern und Jugendlichen
* Fähigkeit zur Selbstreflexion
* Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsnormen des Jugendhilferechts (SGB VIII)
* Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe
* PKW-Führerschein
Sie passen zu uns, wenn...
* ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
* ... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
* ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Die LVR-Jugendhilfe Rheinland mit den Einrichtungen in Solingen, Tönisvorst, Remscheid und Euskirchen, ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 351 Plätzen.
Die Jugendwohngruppe Wolperath liegt in landschaftlich schöner Dorflage in Wolperath, einem Ortsteil der Gemeinde Neunkirchen - Seelscheid. Die Jugendwohngruppe Wolperath bietet den Jungen einen festen Rahmen und verlässliche Betreuung „rund um die Uhr". Das Team besteht aus erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen. Ihre Stärke liegt im Aufbau verlässlicher und tragfähiger Bindungen.
Weitere Informationen über das Leistungsangebot und die zugrundeliegenden pädagogischen Schwerpunkte finden Sie im Internet unter www.jugendhilfe-rheinland.lvr.de in der Rubrik „Halfeshof“.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Jens Gebhardt
Bereichsleitung
* 0212/4007-128
* jens.gebhardt@lvr.de
Das benötigen wir von Ihnen
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
* ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.