\
Bei Justizgerichten und -behörden arbeiten wir gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft.
Unsere Gerichte
\
\
1. Amtsgericht Arnsberg
\
2. Amtsgericht Meschede
\
3. Amtsgericht Bielefeld
\
4. Amtsgericht Minden
\
5. Amtsgericht Witten
\
6. Amtsgericht Detmold
\
7. Amtsgericht Lemgo
\
8. Amtsgericht Kamen
\
9. Amtsgericht Unna
\
10. Amtsgericht Bottrop
\
11. Amtsgericht Gladbeck
\
12. Amtsgericht Altena
\
13. Amtsgericht Schwelm
\
14. Amtsgericht Ahaus
\
15. Amtsgericht Coesfeld
\
16. Amtsgericht Lippstadt
\
17. Amtsgericht Olpe
\
18. Amtsgericht Soest
\
19. Amtsgericht Hagen
\
\
Während Deiner Ausbildung wirst Du an verschiedenen Abteilungen bei einem Gericht, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten Deines Bezirks eingesetzt.
\
\
20. nach 12-18 Monaten erwartet Dich eine Zwischenprüfung
\
21. als Abschluss absolvierst Du eine schriftliche und eine praktische Prüfung
\
\
Als Fachangestellte unterstützt Du die Gerichte sowie Staatsanwaltschaften schwerpunktmäßig in der Organisation und Verwaltung.
\
\
22. Büroorganisation: Annahme von Anträgen, Erteilen von Auskünften und Akteneinsicht
\
23. Verwaltung: Terminkoordination, Fristeinhaltung und Veranlassung von Veröffentlichungen
\
24. Beglaubigung von Schriftstücken sowie Beantwortung von Anliegen und Fragen jeder Art
\
\
Deine Aufgabenbereiche erledigst Du mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik.
\
\
25. fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss
\
26. gute Noten in dem Fach Deutsch
\
27. Freude an administrativen Tätigkeiten
\
28. Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
\
29. Geühl für Ordnung und Recht
\
\
Die Vorteile:
\
\
30. sicherer Arbeitsplatz
\
31. individuelle Betreuung während der Ausbildung
\
32. Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
\
33. flexible Arbeitszeiten außerhalb der Servicezeiten
\
34. Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Belangen
\