Die NLM hat als unabhängige Anstalt öffentlichen Rechts aufgrund der Bestimmungen des Medienstaatsvertrages (MStV), des Staatsvertrages über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (JMStV) sowie des Niedersächsischen Mediengesetzes (NMedienG) ein breites Aufgabenspektrum.
Dazu gehören unter anderem die Zulassung privater Rundfunkveranstalter, die Aufsicht über deren Programme sowie die allgemeine Aufsicht über die in Niedersachsen ansässigen Anbieter von Telemedien (mit Ausnahme des Datenschutzes) und die Aufsicht über Medienplattformen. Im Bereich Regulierung und Recht der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) ist zum 01.Referentin/Referenten Medienaufsicht (m/w/d) Jugendmedienschutz
in Vollzeit zu besetzen. Anwendung eines KI-basierten Recherchetools zur Identifikation, Bewertung und Verwaltung potenziell rechtswidriger Inhalte: Koordinierung und Durchführung von Recherchemaßnahmen, Dokumentation und Zusammenarbeit mit zuständigen Behörden
Kommunikation und Zusammenarbeit mit für die Aufsichtsbereiche relevanten Einrichtungen und Organisationen, wie z.B. jugendschutz.net, Polizei- und Strafverfolgungsbehörden, Social-Media-Plattformen, den freiwilligen Selbstkontrolleinrichtungen und weiteren Behörden (z.B. Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Digitalisierung der Arbeits- und Organisationsprozesse
Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) im Bereich Kommunikations- und Medienwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Ausgeprägtes Interesse und Neugier für neue Entwicklungen im Medienbereich und vertiefte Kenntnisse im Bereich Internet und Social Media
Sehr gute Auffassungsgabe sowie Fähigkeit und Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung in komplexe Sachverhalte, neue Fachgebiete und Themenfelder
Hohe kommunikative Kompetenz in Wort und Schrift
Bereitschaft zu Dienstreisen und Fortbildungen
Eine krisensichere, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im öffentlichen Dienst
Ein engagiertes Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld
Eine ausführliche und umfangreiche Einarbeitung
Ein flexibles Arbeitszeitmodell/familienfreundliche Gleitzeit
Telearbeit
Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Stüdemann, Tel. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen und Angabe der Referenznummer YF-30440 senden Sie bitte bis zum 27.Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.