BERUF: JURISTISCHE ASSISTENTIN/JURISTISCHER ASSISTENT
Gerichtsprozesse sind komplexe Angelegenheiten, bei denen Anträge gestellt und Fristen eingehalten werden müssen. Am Ende fällt ein Richter das Urteil. Juristische Assistentinnen arbeiten an Amtsgerichten oder in Staatsanwaltschaften und erfüllen wichtige Aufgaben. Sie sind die zentrale Stelle, an der alle Entscheidungen und Schriftstücke, die an einem gerichtlichen Verfahren beteiligt sind, eingehen.
Als Organisationstalent sorgen Juristische Assistentinnen für einen reibungslosen Ablauf des Verfahrens. Sie leiten Informationen weiter, überwachen Fristen oder veranlassen die Zustellungen von Urteilen. In der Gerichtsverhandlung erstellen sie eigenverantwortlich das Protokoll. Auch in den Staatsanwaltschaften managen sie in den Sekretariaten den gesamten Schriftverkehr.
Mit viel Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl sind Juristische Assistentinnen direkte Ansprechperson für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger. Sie beantworten kompetent deren unterschiedlichste Anfragen zu den Verfahren.
Die Arbeit ist abwechslungsreich und bietet viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Mit modernen Computersystemen zur Organisation und Datenverarbeitung können die gerichtlichen Verfahren strukturiert und effizient bearbeitet werden.],