Fluggerätmechanikerin/ Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik
Die Bundeswehr bietet eine Ausbildung als Fluggerätmechanikerin oder Fluggerätmechaniker in der Fachrichtung Instandhaltungstechnik an. Diese Ausbildung ermöglicht es den jungen Damen und Herren, sich auf die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Flugzeugen und ihren Systemen zu spezialisieren.
* Sie werden Teil eines Teams von über 260.000 Mitarbeitern, die gemeinsam sicherstellen, dass die Bundesrepublik Deutschland in jeder Hinsicht geschützt ist.
Im Laufe der Ausbildung werden Sie bei Ihren zukünftigen Karriereschritten unterstützt und begleitet. Ihre Zukunft wird geprägt durch unser Engagement für das Gemeinwohl.
Fachliche Anforderungen:
Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, müssen Sie folgende Qualifikationen mitbringen:
* Ein qualifizierter Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss)
* Engagement, Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit
Benefiten:
Bei unserer Berufsausbildung erhalten Sie:
* 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie den 24.12. und 31.12. dienstfrei
* Das monatliche Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre, im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218,26 Euro brutto
Weitere Informationen:
Wir bieten Ihnen eine umfassende Ausbildung, die auf Ihre beruflichen und persönlichen Ziele ausgerichtet ist. Ihre Karriere startet nach dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Berufsausbildung direkt beim Arbeitgeber Bundeswehr oder geht auf einen Meister- oder Fachwirtlehrgang weiter.
Wir freuen uns darauf, Sie zu begrüßen und Ihre Zukunft aktiv zu gestalten.