Wir unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche durch konkrete Angebote in der Erziehung und Verselbständigung. Wichtig ist uns der präventive Ansatz sowie der Ausgleich individueller Nachteile, um Chancengleichheit herzustellen. eine Werkstudentin bzw. einen Werkstudenten (m/w/d) für das Projekt „Familienbildung“
Es handelt sich um eine Stelle mit einem Arbeitszeitumfang von zehn bis 20 Stunden wöchentlich ab 01.2025, befristet bis 14.eingeschriebene Studierende (m/w/d) der Fachrichtung Soziale Arbeit oder eines vergleichbaren Studienganges
Interesse an Projektarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen,
Die Möglichkeit des Kennenlernens eines präventiven Handlungsfeldes der Kinder- und Jugendhilfe
Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter ) inkl. Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung
Flexible Arbeitszeiten
Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Frau Stelzmann (08031 392 – 24010).