Stellenausschreibung
Im Dezernat III „Jugend und Soziales“, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung des Fachbereiches 33 „Jugend und Beistandschaften“
– Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 NBesG –
mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 25 bis zu 30 Stunden. Die Stelle erfordert regelmäßige Nachmittagspräsenz, da Termine auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten stattfinden.
Die Stelle ist in einem begrenzten Umfang für mobiles Arbeiten geeignet.
Folgende Teams gehören mit ca. 40 Beschäftigten dem Fachbereich „Jugend und Beistandschaften“ an:
* „Beistandschaften“, u. a. mit den Aufgabenfeldern
o Durchführen von Vaterschaftsfeststellungen und Unterhaltsberechnungen,
o Geltend machen von Unterhaltsansprüchen,
o Beurkundungen von z. B. Sorgeerklärungen und Vaterschaftsanerkennungen.
* „Vormundschaften und Pflegschaft“, u. a. mit den Aufgabenfeldern
o Sicherstellen der rechtssicheren Umsetzung der Vormundschaft und Pflegschaft,
o Steuern von Auswahl, Einarbeitung und fachlicher Begleitung ehrenamtlicher Vormünder (§ 54 SGB VIII),
o Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Vormundschaftsarbeit.
* „Unterhaltsvorschuss“, u. a. mit den Aufgabenfeldern
o Bearbeiten von Anträgen auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG),
o Erstellen von Unterhaltsberechnungen sowie Feststellen und Vollstrecken von übergegangenen Forderungen.
* „Wirtschaftliche Hilfen“, u. a. mit den Aufgabenfeldern
o Bearbeiten von ambulanten und stationären Jugendhilfen nach dem Sozialgesetzbuch – Achtes Buch (SGB VIII),
o Heranziehen der kostenbeitragspflichtigen Kindeseltern.
* „Elterngeld / BAföG“, u. a. mit den Aufgabenfeldern
o Bearbeiten von Anträgen auf Förderleistungen für Schüler*innen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz,
o Vorbereiten der Klageverfahren.
Die Fachbereichsleitung wird fachlich unterstützt von einer ständigen stellvertretenden Fachbereichsleitung, zuständig für die Sachgebiete „Wirtschaftliche Jugendhilfe“ und „Elterngeld / BAföG“.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
* Leitungs- und Personalverantwortung, insbesondere:
o Fachliches und organisatorisches Leiten der Sachgebiete,
o Koordinieren des Dienstbetriebes,
o Kontrollieren der Zeitwirtschaft,
o Personalbedarfsplanung,
o Führen der Jahresgespräche, regelmäßiger Entwicklungsgespräche und der Vorstellungsgespräche,
o Leiten von Dienstbesprechungen,
o Bearbeiten schwieriger, herausgehobener Fragestellungen und das damit verbundene Treffen von Grundsatzentscheidungen sowie Mitarbeit an hausinternen Fragestellungen,
o grundlegende Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden des Fachbereichs,
o situatives, klares und wertschätzendes Führen eines interdisziplinären Teams,
o Netzwerkarbeit und strategisches Kooperieren mit internen und externen Partnern,
o Sicherstellen der rechtskonformen und serviceorientierten Umsetzung gesetzlicher Aufgaben.
* Organisationsverantwortung, insbesondere:
o Initiieren und Steuern der Arbeitsprozesse der einzelnen Sachgebiete zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung,
o Gestalten und umsetzen moderner und digital unterstützter Verwaltungsprozesse,
o Entwickeln und umsetzen konzeptioneller Grundlagen für eine zukunftsfähige Aufstellung des Bereichs,
o Sicherstellen des täglichen Dienstbetriebes sowie einer qualifizierten bürgernahen Aufgabenwahrnehmung,
o Vernetzen der einzelnen Teams,
o Entwickeln von Zielvorstellungen, Leitlinien für alle Aufgabenbereiche sowie spezieller Dienstvorschriften,
o Vorbereiten von fachbereichseigenen Beschaffungen.
* Finanzverantwortung, insbesondere:
o Aufstellen des Haushaltsplanes,
o Überwachen des Budgets.
* Vertreten des Fachbereiches innerhalb und außerhalb der Kreisverwaltung ,
insbesondere:
*
o Teilnehmen an Arbeitskreisen, Projektgruppen und Versammlungen sowie
o Teilnehmen an Sitzungen der Fachausschüsse des Kreistages.
Wir bieten Ihnen als Ihr Arbeitgeber:
* Ein vielfältig gestaltbares Arbeitsfeld mit hoher gesellschaftlicher Relevanz,
* Raum für Eigeninitiative, neue Ideen und Führungsverantwortung,
* eine sichere Zukunftsperspektive durch ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis,
* flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
* gute Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung,
* vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung,
* ein Parkplatz in unserer hauseigenen Tiefgarage kann auf Wunsch und nach Verfügbarkeit angemietet werden,
* leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 NBesG,
* im Tarifbereich Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und Zusatzversorgung (VBL),
* einen Zuschuss zum Jobticket und bei unbefristeter Beschäftigung die Möglichkeit zum Bike-Leasing,
* einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
Das bringen Sie mit:
* Die Ausbildung zur* bzw. zum* Verwaltungsfachangestellten* und den erfolgreichen Abschluss des zweiten Angestelltenlehrgangs
* oder die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste.
* Bewerben können sich außerdem Personen mit einem abgeschlossenen rechtswissenschaftlichen Studiengang.
* Sie verfügen Sie über einschlägige berufsbezogene Erfahrungen sowie EDV-Anwendungskenntnisse (MS Office).
* Idealerweise verfügen Sie über Leitungserfahrung oder Führungspotenzial mit reflektierter Haltung und situativem Führungsstil bzw. haben Sie ein Führungskräfteentwicklungsprogramm absolviert oder bringen die Bereitschaft mit, ein solches zu absolvieren,
* ausgeprägte Innovationsbereitschaft, Fähigkeit zu konzeptionellem Denken und Prozessoptimierung,
* sicheres Auftreten und lösungsorientiertes Handeln.
* Gestaltungswille statt reiner Verwaltung: Sie denken strategisch, führen vorausschauend und entwickeln Strukturen aktiv weiter.
* Kommunikationsstärke, Moderationskompetenz und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit,
* Fähigkeit, Mitarbeitende zu motivieren, Verantwortung zu übertragen und klare Rahmen zu setzen.
Sonstige Hinweise:
In der Besoldungsgruppe A 12 NBesG sowie der Entgeltgruppe 12 TVöD besteht beim Landkreis Northeim keine Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichstellungsgesetzes. Die Stelle ermöglicht es, Führungsaufgaben in Teilzeit wahrzunehmen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich willkommen.
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie durch den Leiter des Dezernats III „Jugend und Soziales“, Herrn Rode, (Tel. 05551 / 708 – 384). Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie durch Frau Pinnecke, Ressort 2.1 „Personal“, (Tel. 05551 / 708 – 277).
Die Vorstellungsgespräche für das Stellenbesetzungsverfahren sind am 26.08.2025 geplant.
Wetterlagen wie Wald- und Flächenbrände, Stürme, Starkregenereignisse, Stromausfälle, die Situation in der Ukraine und die allgemeine weltpolitische Lage zeigen, wie wichtig eine Vorbereitung auf Krisen und Katastrophen ist. Als untere Katastrophenschutzbehörde ist der Landkreis Northeim u.a. für die vorbereitenden Katastrophenschutzplanungen sowie die Einrichtung eines Katastrophenschutzstabes zuständig. Ziel ist es, einen dauerhaft einsatzfähigen Katastrophenschutzstab aufzustellen, auszubilden und weiter zu entwickeln.
Für das Team des Katastrophenschutzstabes benötigt der Landkreis Northeim laufend interessierte und motivierte Mitarbeiterinnen* und Mitarbeiter*. Dafür würde der Landkreis Northeim im Falle einer Einstellung auch Sie gerne als neues Stabsmitglied gewinnen!
Das sollten Sie darüber hinaus wissen:
Der Landkreis Northeim ist seit 2007 nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert. Für nähere Informationen zum Landkreis Northeim steht die Homepage zur Verfügung.
Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Sie sogar vorrangig berücksichtigt.
Datenschutz nehmen wir ernst. Ihre Unterlagen werden nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung vertraulich behandelt und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.
Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 17.08.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.
Bereichern Sie mit Ihrer Bewerbung die Vielfalt unserer Kreisverwaltung und bewerben Sie sich am besten noch heute…
Wir freuen uns auf Sie!