Duales Studium Bachelor of Science (B.Sc) Wirtschaftsinformatik (m/w/d) 2025Fachubergreifend praxisnah studierenMit dem Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik wirst du fit fur praxisnahe IT Themen und betriebswirtschaftliche Fragen. Dein personliches Interesse und wachsendes Fachwissen kannst du schon wahrend des Studiums in den Praxisphasen einbringen. Dabei lernst du, betriebliche Prozesse und Software Systeme zu gestalten und zu optimieren und an Projekten mitzuwirken.Nach deinem Studium bist du ein*e gut ausgebildete*r Expert*in und arbeitest zum Beispiel mit deinen Kolleg*innen am Grosprojekt Digitalisierung. Dabei behaltst du auch die Optimierung von wirtschaftlichen Prozessen im Blick und tragst zur sozialen Sicherheit in Deutschland bei.Beginn: Jahrlich zum 1. SeptemberStudienort: Technische Hochschule Brandenburg (Theorie) sowie Berlin (Praxis)Einsatzort nach Studium: BerlinDauer: 3,5 JahreAbschluss: Bachelor of Science (B.Sc)Vergutung: 1.476 Euro im Monat zzgl. WeihnachtsgeldStudiengebuhren: KeineUrlaubsanspruch: 30 Tage pro JahrBewerbungsbeginn ab 01.09. fur das FolgejahrEntwicklungsmoglichkeiten: IT Berater*in, IT Produktmanager*in, Business Intelligence Analyst*in, u.v.mDas erwartet dichIm Verlauf deines Studiums wechseln sich Theorie und Praxisphasen kontinuierlich ab.TheorieDen theoretischen Teil deines Studiums absolvierst du an der Technischen Hochschule Brandenburg.Die Theoriemodule (u.a. Grundlagen und Wirkung der Wirtschaftsinformatik Systemanalyse, Auswahl und Anpassung von IT Diensten, IT Sicherheit, u.v.m.) bilden die Grundlage fur deine spatere praktische Tatigkeit (Bearbeitung von Anwenderforderungen an IT Systeme und Begleitung des Auftrages bis zur Umsetzung durch das IT Fachpersonal) und finden in Brandenburg an der TH Brandenburg statt.Informationen zum StudiengangPraxisIn deinen vorlesungsfreien Zeiten (z. B. den Semesterferien) bist du bei der DRV Bund am Standort Berlin in unterschiedlichen Bereichen unseres Hauses eingesetztDabei kannst du deine Fahigkeiten zur Kommunikation und Kooperation vertiefen und wirst auf deine Rolle im Team vorbereitet.In den Praxismodulen wird deine umfangreiche Expertise in Management und Organisation zusammengefuhrt und angewendet.Zudem kannst du dein technisches und finanzielles Verstandnis, als auch Kenntnisse von Geschaftsmodellen und Ablaufen in die Praxisteams einbringen.Zukunftige TatigkeitenAnalyse von relevanten politischen/gesetzlichen Entscheidungen und GeschaftsprozesseAnalyse der vorhandenen IT Strukturen und Identifikation von (moglichen zukunftigen) Problemen und VerbesserungspotenzialenAnalyse verwaltungstechnischer Fragestellungen und Planung sowie Implementierung IT gestutzter LosungsansatzePlanung und Implementierung innovativer Strategien, Geschaftsprozessen und IT LosungenOptimierung der IT anhand der GeschaftszieleOptimierung der Kommunikation zwischen IT und Fuhrung Es sind folgende Entwicklungsmoglichkeiten mo