Über Uns
Beim Hessischen Landesarchiv sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt vier befristete Projektstellen in Vollzeit (40 Wochenstunden) für zunächst 36 Monate als
Archivbeschäftigte in der Erschließung (m/w/d)
(EG 5 TV-H)
im Referat "Erschließung und Erhaltung" in der Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden zu besetzen. Dienstort ist Wiesbaden. Eine Bewerbung in Teilzeit (mind. 50%), z.B. studienbegleitend, ist möglich.
Das Hessische Landesarchiv ist für alle Bereiche des staatlichen Archivwesens in Hessen zuständig. Es gliedert sich u.a. in die Abteilungen Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt und Hessisches Staatsarchiv Marburg. Nähere Informationen finden Sie auf der Website
Die Stellen stehen im Kontext der Zugänglichmachung von Archivgut des Hessischen Landesarchivs zur "Wiedergutmachung" nationalsozialistischen Unrechts in dem vom Bundesministerium der Finanzen geförderten "Themenportal Wiedergutmachung". Sie dienen der Erschließung von Akten zur Rückerstattung von während der NS-Diktatur entzogenen Vermögenswerten, die in Hessen im Zuge der Umsetzung des Militärregierungsgesetzes vom bzw. des Bundesrückerstattungsgesetzes vom entstanden sind.
Ihre Aufgaben
* Ordnung und Verzeichnung von gleichförmigen Rückerstattungs¬akten des 20. Jhs. nach einem Metadatenschema inkl. Zuweisung in eine Klassifikation
* Ausheben, Reponieren und Signieren der zu erschließenden Akten und Kartons
Unsere Anforderungen
Unsere Qualifikationsanforderungen
* abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), vorzugsweise Fachrichtung Archiv, oder
* abgeschlossene Ausbildung, alternativ ein fortgeschrittenes oder abgeschlossenes Bachelorstudium, und nachgewiesene, längere berufliche oder praktische Erfahrungen in der Erschließung von Archivgut in einem fachlich geführten Archiv
Ferner erwarten wir
* Kenntnisse im Lesen von Handschriften (sog. Sütterlin)
* Grundkenntnisse der deutschen Geschichte des 19./20. Jahrhunderts sowie
* sichere IT-Anwenderkenntnisse und die Bereitschaft, sich in die einschlägigen Funktionalitäten der Erschließungssoftware einzuarbeiten
Persönliche Kompetenzen
* hohe Konzentrationsfähigkeit und Genauigkeit
* Organisationsgeschick und selbstständige Arbeitsweise
* Kommunikations- und Teamfähigkeit
Unsere Angebote
Das Hessische Landesarchiv ist mit dem Gütesiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen" zertifiziert.
Uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig.
Als großes Landesarchiv bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten, einen modernen digitalen Arbeitsplatz und die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Ihnen steht ferner das LandesTicket mit einer kostenfreien Nutzung des ÖPNV innerhalb Hessens zur Verfügung.
Allgemeine Hinweise
Die Arbeitsplätze können grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der Landesverwaltung zu erhöhen; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte fügen Sie in einer zusammenhängenden PDF-Datei Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie alle aussagekräftigen Zeugnisse und Nachweise bei. Wir bitten Sie, sowohl im Anschreiben als auch bei jeder weiteren Korrespondenz zu diesem Bewerbungsverfahren folgendes Kennwort anzugeben: 23_EG 5_VN 21/25. Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des Bis dahin muss die vollständige Bewerbung eingegangen sein.
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an
Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich bitte hier:
Im Ausnahmefall senden Sie Ihre Bewerbung postalisch an:
Hessisches Landesarchiv
Personalreferat Frau Bremer
Friedrichsplatz 15
35037 Marburg