Befristete Einstellung bis 30.04.2029in Entgeltgruppe 13 TV-LVollzeit/Teilzeit unter bestimmten VoraussetzungenArbeitszeit:gelebte Familienfreundlichkeit dank verschiedener Arbeitszeitmodelle und -formen mit GleitzeitFlexibles Arbeiten : mobiles Arbeiten bzw. Homeoffice in bestimmtem UmfangUrlaub:30 Tage Urlaubsanspruch bei 5-Tage-Woche sowie zusätzliche freie Tage Website IT-AusstattungSicherheit:ein moderner, krisensicherer Arbeitsplatz mit allen attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen DienstesPaten-System:fundierte Einarbeitung mit einer festen AnsprechpersonEntwicklung:vielseitige fachliche und persönliche WeiterbildungsmöglichkeitenSonderleistungen:Vermögenswirksame Leistungen, JahressonderzahlungSchwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.Zentrale Anlaufstelle für EIP-Agri BayernPrüfen von Projektideen auf Innovationsgehalt und FörderfähigkeitUnterstützung von Antragstellern bei der Suche nach geeigneten Akteuren und Projektpartnern sowie bei der AntragsabwicklungBeraten und begleiten der Operationellen Gruppen bei der fördertechnischen Abwicklung, unterstützen bei der ProjektumsetzungZusammenarbeit mit den LEADER-Koordinatoren im Bereich EIP-AgriOrganisieren von Besprechungen und Informationsveranstaltungen, Durchführung von WorkshopsUnterstützen bei der Koordination der EIP-AktivitätenMedien- und Öffentlichkeitsarbeit zu EIP-Agri Aktivitäten, Verbreitung von Projektergebnissen und InnovationenVernetzen von Praxis, Beratung, Forschung und BildungZusammenarbeit mit dem Staatsministerium und der Bewilligungsstelleein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau in den Studienrichtungen Landwirtschaft, Ökotrophologie, Gartenbau, Forsten oder in einem vergleichbaren StudiengangKenntnisse und Erfahrungen in den BereichenVerwaltungs- und FördervollzugBeratung und BeratungsmethodikInnovationsprozesse und -projektevon Vorteil: Erfahrungenin der agrarischen Förderungmit ProjektmanagementKommunikation in NetzwerkenÜberzeugendes und sicheres Auftreten in der ÖffentlichkeitFähigkeit zur interdisziplinären und verwaltungsübergreifenden ZusammenarbeitEngagement, Flexibilität und KontaktfreudeDeutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)