Information Science
Die Hochschule Darmstadt bietet einen Studiengang zum Bachelor of Science in Information Science an, der sich auf die Ausbildung von Expertinnen und Experten im Bereich der Informationswissenschaft konzentriert. Der Studiengang gliedert sich in drei Teilbereiche: Datenmanagement, Information Retrieval und Visualisierung.
Datenmanagement
In diesem Bereich werden Studierende mit den Grundlagen der Datenbanken und Datenstrukturierung vertraut gemacht.
Information Retrieval
Das Ziel ist es, Studierende zu befähigen, effiziente Suchalgorithmen für große Datensätze zu entwickeln.
Visualisierung
Studierende erlernen die professionelle Handhabung von Daten, indem sie sie nicht nur strukturieren und interpretieren, sondern auch visuell aufbereiten.
Aufbau des Studiengangs
* Erstes Semester: Grundlagen der Informatik und Mathematik
* Zweites Semester: Einführung in die Datenbanken und Datenstrukturierung
* Driftes Semester: Einführung in die Information Retrieval und Visualisierung
Vertiefung und Spezialisierung
* Wahlpflichtmodule wie Informationsvisualisierung oder Data Mining
* Schwerpunkte in den Bereichen Informationsvisualisierung, Data Mining oder Bibliothekswissenschaft (Library Science)
Praktische Erfahrung
Die Praxisphase kann im Unternehmen durchgeführt werden.
Zugangsvoraussetzung
* allgemeine Hochschulreife
* in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife
* in Hessen gültige Fachhochschulreife
Perspektiven
Absolventen des Studiengangs haben gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Berufliche Tätigkeitsfelder stehen zur Verfügung wie:
* Unternehmen im Bereich IT, Software und Telekommunikation
* Informationssysteme im elektronischen Handel
* Datenverarbeitende Industrie
* Mehrsprachige Informationssysteme
* Bibliotheken, Verlage und Medienanstalten
* Informationsdienstleister und Dienstleister für technische Dokumentation