Kind- und Jugenddorffachkraft in Vollzeit
">
Lust auf Veränderung? Als Kind- und Jugenddorffachkraft übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei der Betreuung und Förderung von Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren mit Bindungsstörungen und Traumatisierungen durch Gewalterfahrungen.
* Umfassende Betreuung: Sie betreuen Jungen in einem multiprofessionellen Team, unterstützen ihre individuellen Bedürfnisse und entwickeln langfristige Hilfepläne zur Förderung ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
* Zielorientierte Hilfeplanung: Sie erstellen und umsetzen pädagogische, therapeutische und schulische Entwicklungsziele, die sich auf die individuellen Fähigkeiten und Stärken der Jungen ausrichten.
* Dokumentation: Ihre tägliche Arbeit dokumentieren Sie sorgfältig in Betreuungsberichten und -dokumentationen sowie in der Erziehungsplanung.
* Elternarbeit und Netzwerkarbeit: Sie gestalten die Zusammenarbeit mit Eltern, Behörden und anderen Stellen, agieren als verbindendes Element zwischen Jungen und externen Partnern und entwickeln gemeinsame Strategien für die Förderung der Kinder.
* Teamarbeit und Schichtdienst: Sie arbeiten flexibel im Schichtdienst in einem multiprofessionellen Team, fördern die Kooperation und Entwicklung von Lösungen für komplexe Herausforderungen.
Die richtigen Qualifikationen
Um diese anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen, benötigen wir Fachkräfte mit folgenden Qualifikationen:
* Fachliche Qualifikation: Sie sind staatlich anerkannter Erzieher, Sozialpädagoge, Sozialarbeiter oder Heilpädagoge.
* Erfahrung: Idealerweise haben Sie bereits in der stationären Jugendhilfe gearbeitet und erste Erfahrungen mit der Betreuung von Kindern mit komplexen Problemen gesammelt.
* Fortbildung: Eine Weiterbildung in Traumapädagogik und/oder eine systemische Weiterqualifizierung sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.
Vorteile unserer Anstellung
Wir bieten Ihnen ein attraktives Vergütungspaket, das neben einer tariflichen Vergütung auch zahlreiche Zusatzleistungen umfasst:
1. Attraktives Vergütungspaket: Wir bieten Ihnen eine faire Bezahlung für Ihre Arbeit sowie verschiedene Zuschüsse und Leistungen, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.
2. Work-Life-Balance: Wir achten auf Ihre Gesundheit und Wohlbefinden und bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, um Ihre Privatsphäre zu respektieren.
3. Weiterbildung: Teilnahme am internen