Bachelor of Engineering Elektro- und Informationstechnik
Fachliche Einbindung: Im Unternehmen werden innovative Energienetze für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung entwickelt.
Kompetenzen: Kompetenzen für das anspruchsvolle Spektrum der modernen Energie-, Informations- und Automatisierungstechnik sowie kaufmännische Grundlagen werden vermittelt.
* Maschinenbau und Elektrotechnik, Informatik und Elektronik, Schaltungs- und Übertragungstechnik, Grundlagen der Energie-, Kommunikations- und Automatisierungstechnik
Praxis: Während der betrieblichen Praxis in den Semesterferien wirst du in unterschiedliche Bereiche des Unternehmens im Netzgebiet eingebunden und praxisorientiertes Wissen erlangen.
Vorteile: Tarifliche Ausbildungsvergütung (1.422 € brutto im 1. Lehrjahr), qualifizierte und umfassende Betreuung in den Fachbereichen, abwechslungsreicher Arbeitsalltag, Auslandssemester, 37-Stunden-Woche mit flexibler Arbeitszeit, 30 Tage Urlaub und zusätzlich Heiligabend und Silvester frei.
Anforderungen: Die allgemeine Fachhochschulreife oder einen Abiturabschluss ist erforderlich.